zum Hauptinhalt

Trotzdem leben: Die Choreografin Toula Limnaios zeigt die Daseinsmeditation „Every single day“

Von Sandra Luzina

Denis Scheck, Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“, die am 28. August aus der Sommerpause zurückkehrt.

Zeter und Mordio. Die Kette der mysteriösen Schrecknisse reißt nicht ab - und die Jugendlichen sind mittendrin.

Monsterfilm, Militärfilm, Milieufilm - und eine Hommage an eine Siebziger-Jahre-Jugend in der amerikanischen Provinz: J.J. Abrams’ leidenschaftlich umstrittenes Horrorabenteuer „Super 8“.

Von Jörg Wunder

Einen Knabenchor zu dirigieren ist ungefähr so schwierig wie einen Sack Flöhe zu hüten. Verschwitzt vom Fußball oder Skateboardfahren kommen die Jungs in die Probe, zu nichts als Quatsch aufgelegt, sie wollen ihre Basecaps nicht abnehmen, sie reden mit dem Nachbarn, sie zeigen einander heimlich die neuesten Apps auf dem Handy und kommen viel zu früh in den Stimmbruch.

Von Christiane Tewinkel

Otto Sander liest Grimms MärchenSchon im vergangenen Jahr erfreute der große Mime die Gästeohren im KulturRaum ZwingliKirche mit seinem unnachahmlich angerauten Organ. Auch in diesem Sommer schlüpft Sander wieder in die Rolle des Märchenonkels und liest aus Grimms Werken.

Mareike Braun/Boris KusnezowMareike Braun (Mezzosopran, Foto) und Boris Kusnezow (Klavier) singen aus Sergej Rachmaninows Liedzyklen op. 4, 8 und 21.

BlütenbilderKleine Pflanzenfreunde können die Liebe zur Natur mit der zur Kunst kombinieren und aus Blüten und Blättern Bilder kleben. 10–18 Uhr, 4,50/3 Euro MACHmit!

Wirtschaftlich ist China westlichen Werten zugetan. Aber intellektuell? Statt sich mit den Helden des Liberalismus anzufreunden, liebäugelt es mit antimodernen Denkern wie Carl Schmitt oder Leo Strauss. So hat es der amerikanische Ideenhistoriker Mark Lilla bei seinem letzten Besuch erfahren.

Von Gregor Dotzauer

Münchhauseniade unter den Bedingungen von Hartz IV und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen: Akos Domas Roman „Die allgemeine Tauglichkeit“.

Von Jan Röhnert