zum Hauptinhalt

Betrifft: „Ganz der Vater“ vom 2. September 2003 Was kluge „alte Europäer“ wie Peter SchollLatour voraussagten, ist eingetreten.

Betrifft: „Die Hauptstadt der Barbaren“ vom 20. August 2003 Berlin war nie für seinen besonderen Charme bekannt, oder dafür, dass man sich das Leben besonders leicht macht.

Betrifft: „,Ouzo‘ soll weltweit exklusiver Begriff werden“ vom 29. August 2003 Na, das ist aber etwas!

Das Leid der vertriebenen Deutschen und ihrer Angehörigen ist ebenso unbestritten wie die Ablehnung der Kollektivschuldthese. Aber ihre Repräsentanten sollten begreifen, dass ihr Vorhaben der eigenen Sache schadet, wenn es neue Ressentiments auslöst und die europäische Integration gefährdet.

Betrifft: „Mehr als ein Fingerzeig“ vom 28. August 2003 Zur Frage „Renteneintrittsalter mit 67“ beziehen Sie die eindeutige Stellungnahme „wäre gerecht“, Begründung wie so oft schon gehört und gelesen: Die Lebenserwartung der Deutschen steigt um weitere drei Jahre.

Betrifft: „CondorCockpit gefunden“ vom 3. September 2003 Mit diesem Flugzeug – Focke Wulf 200 oder auch „Condor“ – fanden nach generell nur sehr kurzer Erprobung August 1938 ein Weltrekord-Flug nach New York und November 1938 ein ebensolcher nach Tokio statt.

Betrifft: „Kraft ihrer Freundschaft“ vom 5. September 2003 Die deutsche Außenpolitik ist auf dem rechten Wege.

Betrifft: „Werben um Beistand“ vom 2. September 2003 Die angestrebte Vollmitgliedschaft der Türkei würde dazu führen, dass die Türkei den Zugang zum europäischen Arbeitsmarkt erzwingt.

Das melancholische Spektakel der deutschen und französischen Kritik an dem neuen UNResolutionsentwurf zum Irak erinnert an die Stimmung vor dem Krieg. Nachdem es den beiden Ländern nicht gelungen ist, den Krieg zu sabotieren, wollen sie nun den Frieden sabotieren.

Betrifft: „Es funkt auf allen Antennen“ vom 30. August 2003 Dank an Bernd Matthies für seine brillante Satire über den elektronischen UnterhaltungsOverkiller (Entschuldigung!

Betrifft: „Senat will KitaGebühren erhöhen“ vom 1. September 2003 Kurz zu unserer Familiensituation: Unsere älteste Tochter besucht seit einer Woche die Vorschule einer evangelischen Schule und hat dort einen Ganztagesplatz ergattert.

Betrifft: „Keine Kinder, keine Kosten“ vom 2. September 2003 Sie schreiben auf Ihrer Meinungsseite, dass die von Ihnen so genannten „Besserverdienenden“ noch ein bisschen mehr belastet werden und hierüber ihren Solidarbeitrag zur Chancengleichheit erbringen.