zum Hauptinhalt

Schlapp und fahrig, umständlich und langatmig – kämpft man so um die Macht? Ein angeschlagener Bernd Pischetsrieder erläuterte am Dienstag die VW-Bilanz für das Geschäftsjahr 2005.

Auf den ersten Blick scheinen die Europäer wieder das Klischee der ewigen Zauderer zu erfüllen: In Kongo soll im Juni gewählt werden, und europäische Soldaten sollen dabei Stabilität garantieren. Aber die EU-Verteidigungsminister winden sich – in Deutschland, Frankreich und Großbritannien ist kein klarer Wille zur Entsendung einer robusten Truppe erkennbar.

Hat Rot-Grün im Irakkrieg mit der US-Regierung gekungelt? Auch die FDP will nun einen Untersuchungsausschuss zu dieser Frage.

Einmal hat er sich selbst um das Amt des Akademiepräsidenten beworben – und ist dann Vizepräsident geworden, 1997, unter György Konrád. Ein gutes Team, die beiden, hieß es damals – der glänzende Repräsentant nach außen, jener international gefeierte Autor, Weltenwanderer und Geistesmensch – und der kluge Vermittler nach innen, kein Widerständler zwar zu DDR-Zeiten, aber doch immer eigenständig genug, um zwischen West und Ost und dem zerstrittenen Haus Einheit herzustellen.