zum Hauptinhalt

„Wer wird Deutscher“ und „Der Tag, an dem … zu viele Fragen gestellt werden“ vom 16. März 2006 Die Martenstein-Kolumne zum hessischen 100-Fragen-Katalog hat mir die Tränen in die Augen getrieben.

Mit einer Mischung aus Unverständnis und Bewunderung verfolgen die Deutschen, wie die Bürger des Nachbarlandes Frankreich in mehr oder minder regelmäßigen Abständen ihren Zorn über die eigene Regierung herausschreien. Hinter den wütenden Protesten der Fischer, Lastwagenfahrer, Bauern und jetzt der Studenten und Schüler steckt ein grundsätzliches Missverständnis, an dem der Staat selbst schuld ist.

Er ist fertig“ hieß damals die Parole der Protestler gegen Slobodan Milosevic. Einige von ihnen erweiterten den Slogan jetzt am Tag seiner Beerdigung zum grimmigen, letzten Gruß und Wunsch: „Er ist wirklich fertig.

„Kaviar und Kostenrechnung“ vom 5. März 2006 Dass ich der Autorin als „Berliner Meisterkoch 2005“ als Leitbild der Küchenchefs ohne Meister zur Verfügung stehe, freut mich.

„Beckenbauer teilt aus“ vom 7. März 2006 Was mich aber geradezu beleidigt hat, war die Aussage „Den Bundespräsidenten werden wir nicht in die Fankurve schicken“.

Zwei Jahre ist es her, dass die katholische Kirche Österreichs von einem Skandal erschüttert wurde. In einem Priesterseminar war es nicht nur zu einer Reihe homoerotischer Begegnungen gekommen, einige der angehenden Geistlichen hatten sich zudem über Kinderporno-Seiten hergemacht und so staatsanwaltliche Ermittlungen ausgelöst.

„USA wollen nicht länger atomar abrüsten“ vom 5. März 2006 Die Vereinigten Staaten kommen vollständig ihren Pflichten im Rahmen des Vertrags über die Nichtverbreitung von Kernwaffen nach, darunter im Rahmen von Artikel IV auch zur Abrüstung.