zum Hauptinhalt

Vor zehn Jahren hatten die USA das Unmögliche möglich gemacht: Sie haben eine Allianz gegen Irak geschaffen, in der sich so unterschiedliche Länder wie Syrien und Saudi-Arabien Seite an Seite mit Großbritannien und den USA wiederfanden. Zehntausende US-Soldaten wurden ausgerechnet in Saudi-Arabien stationiert, dem Land, wo mit Mekka und Medina die beiden heiligsten Stätten des Islam liegen und deren nähere Umgebung von Nicht-Muslimen nicht betreten werden darf.

Von Andrea Nüsse

Nachdem sich der Rauch des Witwendebakels und der Wehner-Legenden verzogen hat, scheint die Luft nunmehr rein für die erste groß angelegte Brandt-Biografie neun Jahre nach seinem Tod. Als Erster meldet sich der Erlanger Historiker Gregor Schöllgen zu Wort, der der SPD zwar nicht unbedingt nahe steht, aber dennoch Brandts außergewöhnliche Persönlichkeit mit all ihren Schattierungen zu würdigen weiß.

Israels Außenminister Schimon Peres hat mit Unverständndis auf die Entscheidung von Regierungschef Ariel Scharon reagiert, das für Sonntag geplante Treffen mit Palästinenserpräsident Jassir Arafat abzusagen. Dadurch würden die Bemühungen der USA, nach den Anschlägen in New York und Washington eine weltweite Anti-Terrorfront zu schmieden, erschwert, sagte Peres am Sonntag im öffentlichen israelischen Rundfunk.

Eine Idee ging am Sonntag in Deutschland um: Bedarf es einer Großen Koalition in Berlin? Erfordert die nötige Geschlossenheit bei der Antwort auf den Terror gegen die USA eine grundlegende Umstellung der Bundespolitik?

Von Robert von Rimscha

Die zentralasiatische GUS-Republik Tadschikistan stellt ihr Gebiet und ihren Luftraum nicht für mögliche Angriffe der USA auf Afghanistan zur Verfügung. Gegenteilige Berichte entbehrten jeder Grundlage, erklärte das tadschikische Außenministerium in Duschanbe am Sonntag.

Bei der weltweiten Fahndung nach Terroristen im Zusammenhang mit den verheerenden Anschlägen sind bis Sonntag in den USA und Europa mindestens vier Haftbefehle erlassen worden. Bisher wurden in den USA 25 Menschen festgenommen oder in Gewahrsam genommen.