zum Hauptinhalt

"Um Mitternacht hat sich die UCK aufgelöst", erklärte Rebellenführer Ali Ahmeti am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in seinem Hauptquartier im Bergdorf Sipkovica. Und mit der vergangenen Nacht seien alle ehemaligen Kämpfer der sogenannten Nationalen Befreiungsarmee (UCK) wieder zu gewöhnlichen Bürgern geworden.

Von Stephan Israel

Bei der Fahndung nach den Hintermännern des Terrors gegen die USA sehen sich die deutschen Sicherheitsbehörden mit ungewohnten Problemen konfrontiert. Mit den unauffälligen Schläfern sei "ein neuer Tätertyp am Werk", sagen Experten, "wir müssen völlig umlernen.

Von Frank Jansen

Die US-Behörden haben im Gepäck des mutmaßlichen Flugzeugentführers Mohammed Atta ein Papier gefunden, mit dem die Terroristen sich offenbar auf die bevorstehende Tat und ihren Tod "einstimmten". Nach Medienberichten vom Freitag handelt sich um eine Mischung aus Instruktionen, Gebeten und spiritueller "Selbstermahnung".

Der Entwurf für ein Zuwanderungsgesetz soll noch bis Ende Oktober vom Kabinett verabschiedet werden. "Wenn wir uns bis dahin in der Koalition nicht geeinigt haben, werden wir uns nie einigen", hieß es am Freitag aus Regierungskreisen.

Vor rund 1000 Gästen aus Politik, Wissenschaft und Justiz hat Bundespräsident Johannes Rau am Freitag die herausragende Rolle des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) gewürdigt, das sein 50-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt feierte. Rau sagte in Karlsruhe, die Institution habe die Ideale des Grundgesetzes nach Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit mit Leben erfüllt.

Von Ursula Knapp

Es ist nicht das erste Mal, dass sich Kenzo Oshima Sorgen um die afghanische Bevölkerung macht. Bereits im Februar war der Nothilfekoordinator der Vereinten Nationen (UN) an den Hindukusch gereist.

Von Ulrike Scheffer

Der nordirische Polizeikommandant Sir Ronnie Flanagan hat am Freitag die Politiker und die Geistlichen in der Unruheprovinz scharf kritisiert. Flanagan erwartete eine deutlichere Stellungnahme der beiden Gruppen, nachdem es im Norden von Belfast zu schweren Krawallen gekommen war.

Osama bin Laden stammt aus Saudi-Arabien, dem Heiligen Land der Muslime. Seine Regierung hat den Top-Terroristen vor Jahren des Landes verwiesen und distanziert sich demonstrativ von ihm.

Von Martin Gehlen