zum Hauptinhalt

Die SPD hat ein Nachwuchsproblem. Andrea Nahles weiß das – und empfiehlt sich für den Neubeginn

Von Sebastian Bickerich

Washington - Einen Tag vor Ablauf der Frist für den Verfassungsentwurf des Irak rechnen die USA laut Medienberichten nicht mehr mit einem erfolgreichen Abschluss. Die Delegierten stritten in Bagdad weiter über das Gewicht des islamischen Rechts und den Grad des Föderalismus.

Von Christoph von Marschall

Pakistans Präsident will die Koranschulen besser kontrollieren. Auf dem Land bieten nur sie Bildung an

Von Ruth Ciesinger

Berlin Angesichts der wirtschaftlichen Probleme in den neuen Ländern fordern die Bündnisgrünen einen „Auf- und Ausbau von Wissens-, Bildungs- und Forschungsregionen im Osten“. In einem von Bundesgeschäftsführerin Steffi Lemke und Bundestags-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt gemeinsam mit den ostdeutschen Landesvorsitzenden erarbeiteten Papier unter dem Titel „Unfrustrierbar – Für eine selbstbewusste und eigenständige ostdeutsche Perspektive“, das dem Tagesspiegel vorliegt, heißt es: „Wir wollen nicht länger in Straßen, sondern in die Köpfe der Menschen investieren.

Berlin - Gregor Gysi liebt Gartenarbeit, Peter Hettlich findet Angela Merkels Frisur „schick“, Daniel Bahr sieht gern Formel 1, während Ingrid Fischbach Schlager mag – obwohl ihre Tochter das „uncool“ findet. Das alles lernte, wer vergangene Woche beim Politik-Chat des Internetportals „Kinder-Campus“ vorbeischaute.

Berlin Die Kaufkraft der deutschen Rentner wird weiter deutlich sinken. „Bis 2007 werden die Rentner im Vergleich zu 2003 voraussichtlich acht Prozent weniger Kaufkraft haben“, sagte der Wirtschaftsforscher Meinhard Miegel dem Tagesspiegel.