zum Hauptinhalt
305447_0_eda7278e.jpg

Mit diplomatischen Rückschlägen hat die internationale Gemeinschaft in Bosnien-Herzegowina schon einige Erfahrung gesammelt. Das Land leidet unter der Schwäche des Gesamtstaats – USA und EU wollen das ändern.

Von Albrecht Meier

CDU-Vize Wulff wirft der FDP in den Koalitionsverhandlungen unseriöse Steuerpläne vor. Liberalen-Chef Westerwelle reagiert harsch. Nun soll eine kleine Runde mit Politikern aller drei Parteien eine Lösung finden.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Antje Sirleschtov

Anlässlich der Verhandlungen in Butmir bei Sarajevo über die gegenwärtige Lage und Zukunft von Bosnien und Herzegowina erklären Paddy Ashdown, Wolfgang Petritsch und Christian Schwarz-Schilling (Hohe Repräsentanten in Bosnien und Herzegowina zwischen 1999 und 2007): Den Frieden sichern: Für eine europäische Zukunft Bosnien und Herzegowinas Paddy Ashdown, Wolfgang Petritsch und Christian Schwarz-Schilling Wir begrüßen, dass die Europäische Union und die Internationale Gemeinschaft Bosnien und Herzegowina wieder ernsthafte Aufmerksamkeit schenken. Die Ad-hoc-Verhandlungen in Butmir, die in dieser Woche fortgesetzt werden, rufen gleichermaßen unsere Sorge und Hoffnung hervor.

305339_3_xio-fcmsimage-20091016173103-006007-4ad891b723074.heprodimagesfotos82420091017pol-3.jpg

FDP und Union sind nach wie vor in vielen Fragen uneins – Bildung, Inneres und Recht sind aber abgearbeitet. Dennoch stehen zähe Verhandlungen an.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Rainer Woratschka