zum Hauptinhalt

Die norwegische Polizei hat zugegeben, sich bei der Wahl der Ablegestelle für einen unnötig langen Weg über das Wasser entschieden zu haben. Zudem konnte ein Schlauchboot zunächst wegen zu großer Besatzung nicht starten.

Von André Anwar
Bachmann

In der amerikanischen Provinz testen republikanische Präsidentschaftskandidaten ihre Erfolgsaussichten beim Wahlvolk

Von Christoph von Marschall
Revolution oder nur Krawall von jugendlichen Randalierern?

In Großbritannien wütet eine Generation, die sich verlassen fühlt. Wie ist die Situation in anderen EU-Ländern?

Von
  • Veronica Frenzel
  • Albrecht Meier
  • Sigrid Kneist
  • Matthias Thibaut
Foto: dpa

Berlin - Für das Ansehen der Kanzlerin war es kein gutes Jahr, für ihren Sprecher schon. Das Zutrauen zur Führungskraft Angela Merkels schmolz dahin, ihre Koalition stützte in Umfragen ab.

Die gebürtige Saarländerin Annegret Kramp-Karrenbauer (48) hat Rechts- und Politikwissenschaft in Trier und Saarbrücken studiert. Die verheiratete Mutter von drei Kindern ist seit 1981 Mitglied in der CDU im Saarland.

In Damaskus ist fast alles wie immer, die Mittelschicht verhält sich ruhig, denn sie hat etwas zu verlieren. Auf dem Land aber begehren Menschen auf. Menschen wie Ali, der sich nicht von Milizen terrorisieren lassen will.

Die Entmachtung der Armee durch Erdogan hat in der Türkei Ängste geweckt, dass säkulare Elemente zurückgedrängt werden könnten. Jüngste Vorfälle bestätigen scheinen dies zu bestätigen.

Nach Entmachtung der Armee durch die religiös-konservativen Regierungspartei AKP schlagen türkische Säkularisten Alarm.

Von Thomas Seibert
Wieder Konflikte zwischen Nord- und Südkorea. Dieses Archivbild vom 1. Dezember 2010 zeigt ein südkoreanisches Boot mit Kurs auf die Insel Yeonpyeong.

Südkoreas Marine hat mit Warnschüssen auf ein kurzes Artilleriefeuer aus Nordkorea reagiert. Südkoreanische Medien berichten zudem, Nordkorea plane möglicherweise einen Mordanschlag auf Südkoreas Verteidigungsminister Kim Kwan Jin.

„Warum nur?“, fragt sich Trevor Reeves. Sein Geschäft ist in Flammen aufgegangen, und es ist nicht das einzige in der Hauptstadt. Seit zwei Tagen tobt und plündert ein Mob, und niemand weiß, ihn aufzuhalten.

Von
  • Jochen Wittmann
  • Hendrik Bebber