zum Hauptinhalt

November 2002:Mollath wird von seiner Frau wegen Körperverletzung angezeigt. Mollath bestreitet die Vorwürfe.

Im Feuer. Das Foto entstand 2009 nach dem Mord an einer Romafamilie. Foto: dpa

Vor fünf Jahren gab es in Ungarn eine rechtsradikale Mordserie. Nun wurden die Täter bestraft – die Angehörigen der Opfer tröstet das nicht.

Von Keno Verseck
Der letzte Prozesstag vor der Sommerpause im NSU-Prozess. Die Angeklagte Beate Zschäpe trifft im Gerichtssaal ein.

Der Prozess gegen Beate Zschäpe und ihre vier Mitangeklagten geht in die Sommerpause. Wie schuldig die Angeklagte ist, lässt sich bisher schwer beurteilen. Der Prozess ist verworren, seine Linien sind schwer zu verfolgen, und der Vorsitzende Richter macht gewaltigen Zeitdruck - obwohl er den Prozess gerade um ein Jahr verlängert hat.

Von Frank Jansen
Laternen für die Opfer. Kinder erinnern an den Atombombenabwurf von 1945.

Hiroshima ruft am Jahrestag des Atombombenabwurfs zum Frieden auf. Aber eine komplette Aufarbeitung der Geschichte lässt auf sich warten.

Von Felix Lill
Demonstration für entführte Franzosen.

Wenn Deutsche im Ausland entführt werden, geraten sie schnell in Vergessenheit. Anders als in Frankreich gibt es in Deutschland kaum öffentliche Aktionen für sie - und auch aus den Schlagzeilen verschwinden sie. Das ist auch so gewollt.

Von Ulrike Scheffer
Gustl-Mollath vor Journalisten

Ein unscheinbares Stück Papier ist zum Wendepunkt im Mollath-Prozess geworden: Weil das Attest, das die Verletzungen seiner Frau dokumentierte, nicht von der angegebenen Ärztin stammte, wird das Strafverfahren gegen Mollath erneut aufgenommen. Nun ist wieder alles offen.

Von Jost Müller-Neuhof
Hollande winkt Einwohnern zu

Gegner der Homo-Ehe stören einen Besuch des französischen Staatschefs François Hollande in der Provinz. Die Visite des Präsidenten gehört zu einem Arbeitsprogramm, das sich der Präsident mitten in der Ferienzeit auferlegt hat. Die Devise: Bloß nicht den Anschein von Untätigkeit in Zeiten der Krise erwecken.

Von Albrecht Meier
Ein Soldat steht an einer Straße in Jemens Hauptstadt Sanaa.

Die USA warnen vor Terroranschlägen im Jemen und raten ihren Bürgern, das Land zu verlassen. Die Stimmung der Bevölkerung ist angespannt - auch weil die USA im Jemen verstärkt mit Drohnenangriffen gegen Al Qaida vorgehen.

Von Martin Gehlen
Peer Steinbrück, Kanzlerkandidat.

Mit seiner Bemerkung über Merkels Herkunft und ihre deshalb angeblich fehlende Leidenschaft für Europa hat Peer Steinbrück ungeschickt die ostdeutsche Karte gespielt - und Angela Merkel einen unverhofften Triumph zugeschoben.

Von Robert Ide
Diese Montage veröffentlichte der FDP-Politiker Lars Lindemann am Dienstag auf seiner Facebook-Seite.

Weil ihn der Grünen-Vorschlag für einen vegetarischen Tag in Kantinen geärgert hat, montierte der FDP-Politiker Lars Lindemann auf Facebook das Grünen-Logo auf ein NS-Propagandabild. Der Eintrag verschwand zwar schnell wieder, die Grünen verlangen aber eine Entschuldigung.

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka
Absperrungen vor dem Gebäude der duetschen Botschaft in Sanaa.

Nach der jüngsten Terrorwarnung fordern die USA ihre Bürger auf, den Jemen zu verlassen. Die deutsche Botschaft in Sanaa bleibt auf unbestimmte Zeit geschlossen. Hintergrund der Warnung sind offenbar abgefangene Nachrichten des Al-Qaida-Chefs.

Die CDU setzt im Wahlkampf voll und ganz auf Angela Merkel.

Merkel neben Rentnern, Merkel am Ostseestrand, Merkel im Fußballstadion: 800.000 Heftchen mit Kanzlerinnen-Geschichten hat die CDU drucken lassen - und das ist erst der Anfang. Doch für die Union birgt diese Strategie auch eine Gefahr.

Von Antje Sirleschtov