zum Hauptinhalt

Zu breit, zu hässlich? Um den Alexanderplatz wird ewig gestritten. Roland Korn hat ihn in DDR-Zeiten mit entworfen. Er meint, „sein Alex“ funktioniere noch heute.

Von Lothar Heinke

Stefan RaabWer glaubt, Stefan Raab könne nur mit Lena Meyer-Landrut den Grand Prix gewinnen oder im Wok den Eiskanal hinuntersausen, der irrt. Der Vorzeige-Entertainer beim Privatsender ProSieben moderiert seit 2012 die politische Talkshow „Absolute Mehrheit – Meinung muss sich wieder lohnen“.

Erschöpft, aber doch erleichtert, haben Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) in der Mitte des Bildes, die Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann (Grüne) ganz links im Bild, und von Niedersachsen, Stefan Weil (SPD), neben Altmaier im April den Endlagerkompromiss verkündet. Ganz rechts im Bild ist der grüne Fraktionsvorsitzende Jürgen Trittin zu sehen, neben ihm steht die FDP-Berichterstatterin Angelika Brunkhorst. Zwischen Kretschmann und Altmaier steht die Unions-Berichterstatterin Maria Flachsbarth (CDU).

Die Bund-Länder-Kommission, die Kriterien für die Suche nach einem Atomendlager entwerfen soll, ist teil des Endlagerkompromisses vom April. Sie sollte unbedingt noch vor der Wahl bestimmt werden. Doch der Bundestag wird kommende Woche nicht über die Besetzung entscheiden.

Von Dagmar Dehmer
Hat jetzt wieder Zeit für andere Sachen: Matthias Platzeck.

Matthias Platzeck – Ministerpräsident a.D. Und das soll es jetzt gewesen sein? Er lacht. Er läuft. Er fühlt sich wieder fit. Also: Zu früh aufgegeben? „Ich gucke mal, was das Leben noch so bietet.“ Fest steht: Matthias Platzeck bleibt in der Politik.

Von
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Lorenz Maroldt
  • Thorsten Metzner