zum Hauptinhalt

Sie hat nur 5000 Mitglieder, die aber sind unverdrossen. Ihr Land muss unabhängig werden, fordert die Bayernpartei, und das schon seit 67 Jahren. Ihr Wunsch wird auch bei der Landtagswahl am 15. September unerfüllt bleiben. Also träumt sie weiter: dass Deutschland einmal Ausland wird.

Von Fatina Keilani

Der US-Geheimdienst NSA kann sich nach einem „Spiegel“-Bericht Zugang zu Nutzerdaten von Smartphones aller führenden Hersteller verschaffen. In den geheimen Unterlagen des Nachrichtendienstes, die das Magazin einsehen konnte, sei unter anderem ausdrücklich von Apples iPhone, BlackBerry-Geräten und Googles Betriebssystem Android die Rede.

Die Todesstrafe ist nicht nur in Österreich ein Tabu. Frank Stronach brach es, als er ihre Wiedereinführung für "Berufskiller" forderte.

Mandatare bewegen sich auf Neonazi-Seiten, ein Politiker fordert die Wiedereinführung der Todesstrafe und die einen Rechtspopulisten graben den anderen das Fahrwasser ab. Der Wahlkampf in Österreich ist bunt und teils skurril – am Ende dürfte aber alles von den Machtambitionen eines Mannes abhängen.

Von Georg Schemitsch
Hessische Spitzen. Janine Wissler (Linke), Tarek Al-Wazir (Grüne), Thorsten Schäfer-Gümbel (SPD), Volker Bouffier (CDU) und Jörg-Uwe Hahn (FDP). Foto: Boris Roessler/dpa

In Hessen hat Rot-Grün seinen Umfrage-Vorsprung eingebüßt – nun geht es wieder um die Frage, ob die Linke eingebunden wird.

Von Christoph Schmidt Lunau

Die NSA ist offenbar in der Lage, auch verschlüsselte Daten aus dem Internet zu lesen. Yahoo hat unterdessen Daten veröffentlicht, wer die meisten Daten angefordert hat. Dass die USA mit 12000 Abfragen 2013 an der Spitze stehen, ist keine Überraschung. Aber Deutschland steht auf Platz zwei, mit 4200 Anfragen.

Von Christian Tretbar

Den Haag - Die Niederlande können wegen der Tötung von drei Bosniern beim Massaker von Srebrenica 1995 zur Rechenschaft gezogen werden. Mit der Entscheidung des Obersten Gerichtshofes in Den Haag wurde dem Staat am Freitag erstmals formal die Verantwortung für Fehler seiner Friedenssoldaten gegeben.

Syrische Rebellen haben nach einem Medienbericht mehrere Soldaten hingerichtet. Sie habe ein Video erhalten, das Exekutionen zeige, berichtete die „New York Times“ am Freitag.

München - Mit einer brisanten Aussage hat am Freitag eine Zeugin im NSU-Prozess am Oberlandesgericht München ein gravierendes Versäumnis der Polizei deutlich gemacht. Die Frau hatte im Juni 2005 in Nürnberg zwei Männer mit Fahrrädern nahe dem Imbiss des Türken Ismail Yasar beobachtet.

Von Frank Jansen