zum Hauptinhalt
Mit beiden Händen: Der Justizminister und FDP-Landeschef Jörg-Uwe Hahn. Foto: dpa

Bouffier gegen Schäfer-Gümbel: Darauf lief es letztendlich hinaus. In den Umfragen lagen die regierende schwarz-gelbe Koalition und Rot-Grün gleichauf.

Von Christoph Schmidt Lunau
Foto: Boris Roessler/dpa

Zweckoptimismus oder feste Überzeugung? Ministerpräsident Volker Bouffier jedenfalls gab sich bei der Stimmabgabe in Begleitung seiner Frau Ursula zuversichtlich.

AfD-Spitzenkandidat Bernd Lucke freut sich über den Erfolg der ersten Bundestagswahl der AfD. Doch die nächsten Hürden warten bereits.

Die „Alternative für Deutschland“ punktete mit dem Euro-Thema, und sie ist auch Heimat für Konservative. Doch trotz eines guten Ergebnisses in ihrer ersten Bundestagswahl, ist die Zukunft der Partei ungewiss.

Von Fabian Leber
Ab 21 Uhr diskutieren wir im Google Hangout zur Bundestagswahl.

Reicht es für Schwarz-Gelb? Wie schneidet die SPD ab? Am Sonntagabend wissen wir mehr. Im Live-Video-Chat diskutierten Christoph Bieber, Nina Galla, Christoph Seils und Christian Tretbar über die ersten Trends, Hochrechnungen und Ergebnisse.

Mach den Steinbrück: Piraten nach den Hochrechnungen

Die Piraten wollten im Wahlkampf gerne "Themen statt Köpfe" präsentieren. An Themen mangelte es nicht: NSA-Affäre, Datenschutz, Netzanonymität. Aber die Piraten waren nicht mehr die Einzigen - und mit dem Verlust ihrer Kernthemen verliert die Partei an Substanz.

Von Christian Tretbar
Schwieriges Wahlergebnis: Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU, links) und sein Herausforderer der SPD, Thorsten Schäfer-Gümbel.

Die schwarz-gelbe Landesregierung in Hessen ist abgewählt. Aber die Mehrheitsverhältnisse sind kompliziert. Es droht eine Hängepartie.

Von
  • Lutz Haverkamp
  • Christoph Schmidt Lunau

Wie haben Reinickendorf oder Pankow gewählt? Wer hat in Stuttgart, München oder Hamburg gewonnen? Und in Cloppenburg-Vechta, Kulmbach oder Görlitz? Die interaktive Wahlkarte zeigt die Ergebnisse in allen Wahlkreisen der Republik. Ab etwa 20 Uhr sind die ersten Wahlergebnisse in der Grafik zu sehen.

Gysi bei der Wahl in seinem Wahlkreis in Pankow.

Die Linke hat sich wieder berappelt – das ist vor allem Gregor Gysi zu verdanken. Oskar Lafontaine beschränkte sich dagegen darauf, seine Lebensgefährtin Sahra Wagenknecht zu unterstützen.

Von Matthias Meisner

„Der internationale Frühschoppen“, 1952 fürs Radio erfunden, 1953 im Fernsehen übernommen, war die erste deutsche Talkshow. Die Runde, die vom Journalisten Werner Höfer geleitet wurde, wurde zum sonntäglichen Fernsehritual in der alten Bundesrepublik.