zum Hauptinhalt

Uli Stielike, so viel steht schon mal fest, wird es nicht. "Der Uli soll den Mund halten und sich um seine A-Jugend kümmern, damit die mal ein Spiel gewinnt", sagt Gerhard Mayer-Vorfelder.

Von Michael Rosentritt

Thomas Häßler sitzt auf der Bank, Sebastian Deisler spielt zum ersten Mal von Anfang an, im Angriff darf diesmal Carsten Jancker, und Lothar Matthäus ist immer noch dabei. Wissen wir alles, seitdem der Teamchef sein Versteckspiel aufgegeben und einen Tag vor dem Spiel gegen England verraten hat, wen er denn heute auf den Rasen lässt.

Von Sven Goldmann

England ist leichter FavoritEngland ist bei Buchmacher Intertops in Salzburg heute Abend im EM-Spiel gegen Deutschland in Charleroi leichter Favorit. 24:10 gibt es auf den Sieg der Engländer, mit 25:10 wird ein deutscher Erfolg notiert.

GRUPPE AEngland - Deutschland: heuteEngland: Seaman - Gary Neville, Keown, Campbell, Philip Neville - Beckham, Ince, Scholes, Wise - Shearer, Owen.Deutschland: Kahn - Babbel, Matthäus, Nowotny - Deisler, Hamann, Jeremies, Ziege, Scholl - Kirsten, Jancker.

Neptun im Quadrat zur VenusBeim Blick in die Sterne sieht Astro-Mediziner Hans Bertele schwarz für die deutsche Nationalmannschaft. "Ich gehe davon aus, dass wir astrologisch nicht mal die Vorrunde überstehen.

Spezialwetten im AngebotDer Salzburger Buchmacher Intertops bietet für das EM-Spiel zwischen Deutschland und England drei "Lothar-Matthäus-Spezial-Wetten" an. 25:10 lautet die Quote, dass Lothar Matthäus heute im EM-Spiel in Charleroi gegen England sein letztes Länderspiel überhaupt bestreitet.

Franziska van Almsick hat sich eindrucksvoll zurückgemeldet, Antje Buschschulte ihre Erfolgsserie fortgesetzt und die Erfolg gewohnte Sandra Völker ausgerechnet im Olympia-Jahr eine weitere schwere Niederlage eingesteckt. Am zweiten Tag der deutschen Schwimm-Meisterschaften löste die 22-jährige Berlinerin Franziska van Almsick sensationell das Olympia-Ticket über 200 m Schmetterling.

Mit einem Sieg im zweiten EM-Gruppenspiel gegen Rumänien wäre die Viertelfinal-Teilnahme perfekt. Doch nach dem triumphalen Auftakt gegen England hat die "goldene Generation" des portugiesischen Fußballs schon jetzt Größeres im Sinn: "Bei dieser Europameisterschaft können wir den größten Triumph in der Geschichte des Landes erreichen", verkündet der wieder genesene Ex-Dortmunder Paulo Sousa - und meint damit den EM-Titel.

Überraschend hat David Prinosil in "Klein-Wimbledon" Nicolas Kiefer die Schau gestohlen. Während der Doppelspezialist aus Amberg mit einem souverän herausgespielten 6:3, 7:6 (7:3) über Nicolas Lapentti (Ecuador) erstmals in seiner Karriere das Halbfinale des Rasen-Turniers in Halle in Westfalen erreichte, scheiterte Titelverteidiger Kiefer am starken Richard Krajicek schon im Viertelfinale.

Bierhoff fällt länger ausOliver Bierhoff wird der deutschen Nationalelf selbst bei einem Einzug ins EM-Finale nicht mehr zur Verfügung stehen. Die Muskelverletzung in der rechten Wade, die sich der Stürmer am Mittwoch beim Training in Breinig bei Aachen zugezogen hat, ist so schwerwiegend, dass sie eine mehrwöchige Pause erfordern wird.

Das Amtsgericht Tiergarten hat am Freitag im Schnellverfahren drei ehemalige Leichtathletik-Trainer des früheren DDR-Clubs TSC Berlin wegen Hormondopings zu mehrmonatigen Bewährungsstrafen verurteilt. Peter Börner erhielt eine Gefängnisstrafe von zehn Monaten auf zwei Jahre Bewährung, gegen seine Ehefrau Helga sowie gegen Alfred Papendick wurden jeweils sieben Monate Freiheitsstrafe auf Bewährung verhängt.