zum Hauptinhalt

Eigentlich hatte Sergio Cragnotti, Eigner des derzeitigen italienischen Fußballmeisters Lazio Rom, schon darauf gehofft, über die Sache sei nun schon genug Gras gewachsen: Vor knapp einem halben Jahr war sein Paradespieler Veron als falscher Fuffziger enttarnt worden, der unter Vorspiegelung eines italienischen Großvaters als "wiedereingebürgertes Landeskind" in Italien spielen durfte und somit die festgelegte Höchstzahl von drei Nicht-EU-Ausländern nicht belastete.Mit dem Argentinier Juan Sebastian Veron von Lazio ist - nach dem Uruguayer Alvaro Recoba von Inter Mailand - ein weiterer südamerikanischer Fußballstar in die Schlagzeilen geraten.

Von Werner Raith

Bundeskanzler Gerhard Schröder hat gestern das für den Nachmittag geplante Gespräch mit dem Präsidenten des Nationalen Olympischen Komitees (NOK), Walther Tröger, wegen einer Grippeerkrankung abgesagt. Bei dem Meinungsaustausch sollte nach NOK-Angaben eine Bilanz der Olympischen Spiele von Sydney gezogen und ein Ausblick auf die Vorbereitungen für die Winterspiele 2002 in Salt Lake City vorgenommen werden.

Der Tag hat nicht besonders gut angefangen. Eigentlich wollten die Profis von Borussia Mönchengladbach eine Stadtrundfahrt machen.

Von Stefan Hermanns

Keine Frage: Wolf-Dieter Poschmann ist für die Sternstunden des kritischen Sportjournalismus im ZDF zuständig. Schon bei der Daum-Pressekonferenz trieb er den Kokain-Konsumenten listig mit einer scheinbar verständnisvollen Frage derart in die Ecke, dass der Trainer eigentlich nur mit einer Selbstmitleid-Replik hätte antworten können.

Von Frank Bachner