zum Hauptinhalt

Der Kampf um die fußballerische Vorherrschaft am Rhein ist auch nicht mehr das, was er mal war, als in der Bundesrepublik Deutschland noch Helmut Schmidt regierte. Nehmen wir nur das Jahr 1979.

Von Stefan Hermanns

Fast schien es, als ob der ausrichtende Berliner SC etwas geahnt hatte. Denn das abschließende bengalische Feuerwerk, das auf der Spielfläche der Max-Schmeling-Halle abgebrannt wurde, war in den Farben Rot und Weiß gehalten, den Vereinsfarben des Turniersiegers.

Ungewollt hat Marco Baldi, der Vizepräsident von Alba Berlin, am späten Sonnabendabend Bestätigung erfahren. Die weit verbreitete Meinung, der Deutsche Basketballmeister sei "national hui und international pfui", teilt er ohnehin nicht.

Ein Kreislauf-Kollaps von Startläufer Marco Morgenstern überschattete das dramatische Staffelrennen bei der Biathlon-Weltmeisterschaft im slowenischen Pokljuka und führte dazu, dass die letzte deutsche Medaillen-Hoffnung frühzeitig verflog. Kreidebleich taumelte der Altenberger den Anstieg zu den so genannten Kamelbuckeln hinauf, stürzte mehrfach in den Schnee und schleppte sich doch noch zum Wechsel.

Den aufgeblasenen Sicherheitsleuten war er entwischt. Es sollte die eindruckvollste Tat des Graciano Rocchigiani in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag gewesen sein.

Von Michael Rosentritt