zum Hauptinhalt
Klose bekniet den Fußballgott. Es läuft zurzeit einfach nicht rund beim Bayern-Stürmer.

Miroslav Klose hat eine Saison auf der Ersatzbank der Bayern verbracht, auch in den WM-Testspielen ging er unter. Unser WM-Reporter Miro Rosentritt erklärt, warum der Bundestrainer trotz allem an seinem Sturmführer festhält.

Hallo, Herr Löw! Ernst Huberty hätte ihn wohl einen Dressman genannt.

Litti, Olli, Klinsi, Schweini, Poldi - mit der Fußball-WM soll das Zeitalter der i-Tüpfelchen enden - außer vielleicht im Fernsehen. Tagesspiegel-Medienressortleiter Jogi Huber hofft auf eine erwachsene WM.

Figuren im Freudentaumel:

Seit Franz Beckenbauer ihn 1974 als Erster küsste, ist der WM-Pokal der Sehnsuchtspreis jedes Spielers. Die Trophäe verspricht Ruhm und Ehre – noch weit über das Turnier hinaus

Von Lucas Vogelsang
Endlich ist es wieder so weit.

Der Ball liegt auf dem Punkt, der Schiedsrichter hat die Pfeife im Mund – und die Zeit steht. Ein Essay über eine lange Sekunde.

Mein WM-Moment (1) Ein Elfmeterschütze war nicht abgesprochen, deshalb schnappte sich Paul Breitner einfach den Ball. Seinen Strafstoß zum 1:1 gegen die Niederlande im Finale 1974 erlebte er wie in Trance

Joachim Löw sagt: „Am Anfang des Turniers weiß noch niemand so recht, wo er steht.“ Doch drei Leute wissen es ganz genau: Tagesspiegel-Sportchef Robert Ide und die 11-Freunde-Redakteure Philipp Köster und Jens Kirschneck stehen um 15 Uhr auf der Bühne am Astra-Kulturhaus in Friedrichshain und läuten mit einem Eröffnungstalk die WM ein – sie eröffnen gleichzeitig das gemeinsame WM-Quartier von Tagesspiegel, 11 Freunde und Zitty.

Heute: Südafrika Die Hymne, so wie sie jetzt gesungen wird, gibt es seit 1996, zwei Jahre nach den ersten freien Wahlen. Sie besteht aus vier Strophen in den fünf Hauptsprachen des Landes: Xhosa und Zulu (1.

Holländische Fans sind seit jeher für ihre extravaganten bis durchgeknallten Outfits bekannt. Kein Wunder also, dass es Arjen Robben war, der diese Narrenkappe in Ballform auf dem Münchner Rathausbalkon salonfähig machte.

Red Bull, McLaren, Ferrari, Mercedes: Bei den Formel-1-Spitzenteams toben brisante interne Duelle

Von Karin Sturm

Der Brief des vorläufigen Bundespräsidenten an die deutsche Nationalmannschaft Bundespräsidialamt Berlin, 9. Juni 2010 Betreff: Bundesratspräsident Jens Böhrnsen hat in Wahrnehmung der Befugnisse des Bundespräsidenten gemäß Art.

Immer auf dem Sprung. Füchse-Manager Bob Hanning (rechts, neben Bartlomiej Jaszka) ist für seine Umtriebigkeit bekannt.

Noch ist kein Eid geschworen: Der Deutsche Olympische Sportbund fordert die Aufklärung der Wettanbieter-Affäre um den Berliner Handball-Manager Bob Hanning.

Von Erik Eggers
"Die Umgebung kommt mir vor wie in Technicolor, wenn ich trinke": Alec Völkel gibt Tagesspiegel-Autorin Jeannette Krauth Nachhilfe in Sachen korrekter Alkoholweiterverarbeitung.

Tagesspiegel-Autorin Jeanette Krauth ist auf der Suche nach den Eigenschaften, die ein Fußballfan haben muss. Sie fragt The-BossHoss-Frontmann Alec Völkel, wie man während der WM zielgerichtet trinkt.

Von Jeannette Krauth

„Er wird uns die WM gewinnen“, sagt sein Trainer Diego Maradona. Doch bei den Argentiniern ist Lionel Messi, der beste Fußballer der Welt, nicht wohlgelitten. Sie halten ihn für einen Verräter.

Von
  • Sven Goldmann
  • Julia Macher