zum Hauptinhalt

In Anbetracht der schlechten Konjunktur- und Arbeitsmarktdaten fordert der grüne Koalitionspartner von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) rasch wirksame Entlastung für die deutsche Wirtschaft, um Investitionen und Arbeitsplatzaufbau anzukurbeln. "Die Bundesregierung muss dringend Signale setzen", sagte die haushaltspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Grüne, Christine Scheel, am Mittwoch dieser Zeitung.

Mit einer grundlegenden Reform des Besteuerungsverfahrens will der rheinland-pfälzische Finanzminister Gernot Mittler (SPD) Umsatzsteuerbetrügern den Boden entziehen. Sein Konzept geht weit über die Pläne von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) zur Bekämpfung des Umsatzsteuerbetrugs hinaus.

Die Eon AG, Düsseldorf, kommt bei der Konzentration auf das Kerngeschäft Energie einen weiteren Schritt voran. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, verkauft Eon seine Duisburger Tochtergesellschaft Klöckner & Co (Klöco) an das Londoner Stahlhandelsunternehmen Balli.

Die Öffnung des europäischen Strommarktes erhöht nach Ansicht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) die Gefahr einer Energiekrise. Zu diesem Ergebnis kommt das DIW in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie, die zum Vergleich die Energiekrise im US-Staat Kalifornien heranzieht.

Portale sind die Eingangstore des Internets, die ersten Anlaufpunkte beim Surfen im Netz. Beispiele sind die Startseiten von Onlineanbietern wie AOL, T-Online oder Tomorrow Internet.