zum Hauptinhalt

Der schwedische Telekommunikationskonzern Ericsson fährt mit dem Handy-Verkauf weiter hohe Verluste ein und prophezeit der Branche weltweit einen Schrumpfungsprozess. Wie der Mobiltelefonhersteller am Freitag in Stockholm mitteilte, brachte das dritte Quartal einen Verlust von 5,8 Milliarden Kronen (1,2 Milliarden Mark).

Die Entwicklung neuer Medikamente und die für eine Zulassung von Präparaten notwendigen klinischen Studien kosten viel Geld. Diese Investitionen schützen die Pharmahersteller mit Patenten.

Angesichts der weltweiten Branchenflaute sind die beiden japanischen Elektronikriesen NEC und Toshiba im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres in die Verlustzone gerutscht. Wie die NEC Corp.

Mit vorgezogenen Investitionen in die Infrastruktur wollen die neuen Bundesländer die besonders im Osten Deutschlands schwache Konjunktur ankurbeln. Dazu müsse es aber höhere Zuschüsse vom Bund geben, forderten die Wirtschaftsminister der Ost-Länder am Freitag nach ihrer Konferenz in Berlin.

Einen Tag nachdem sich die Bayer AG mit der US-Regierung über das Patentrecht am Anti-Milzbrand-Antibiotikum Cipro geeinigt hat, steht dem Chemie- und Pharmakonzern neuer Ärger ins Haus. Am Donnerstagabend (Ortszeit) reichten 14 amerikanische Verbraucherschutzverbände eine Sammelklage gegen das Unternehmen ein.

Der Halbleiterkonzern Infineon muss für sein im Bau befindliches neues Werk in Dresden nach Angaben des Freistaates Sachsen möglicherweise mit einer geringeren staatlichen Förderung rechnen als geplant. Ein Sprecher des sächsischen Wirtschaftsministeriums sagte am Freitag in Dresden, das Land befürchte eine langwierige Prüfung durch EU-Kommissar Mario Monti und eine Kürzung der von Bund und Land zugesagten rund 440 Millionen Mark für die 2,2 Milliarden Mark teure Chip-Produktion.

Deutliche Kritik an den Plänen von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) zur Einrichtung einer Konten-Evidenzzentrale hat der Präsident der OECD-Kommission gegen Korruption, Mark Pieth, geübt. Der Baseler Strafrechtsprofessor erklärte, auf einem Symposium des Bundesnachrichtendienstes (BND) zum Thema Geldwäsche in dieser Woche, sollte wie geplant eine zentrale Datei mit allen in Deutschland geführten Konten und deren Inhabern eingerichtet werden, "bekommen wir doch nur ein Telefonbuch der Strohmänner.

Am heutigen Sonnabend dürfen die Berliner etwas tun, was sonst in Deutschland nicht gestattet ist: Bis zum späten Abend in der Stadt einkaufen. Im Europa-Center und in einigen Geschäften der Umgebung lädt die "Lange Nacht des Shopping" zum Einkaufen bis um Mitternacht.

Der Reisekonzern Thomas Cook (Oberursel) hat seine Umsatzerwartungen für das kommende Jahr dramatisch nach unten korrigiert und will zehn Prozent der 26 500 Vollzeitstellen streichen. Nach den Terroranschlägen vom 11.

Die amerikanischen Verbraucher sehen ihre wirtschaftliche Zukunft trotz der Terror-Anschläge und des Militär-Konflikts in Afghanistan optimistisch. Die Universität Michigan ermittelte für Oktober den Index des Verbrauchervertrauens auf dem Stand von 82,7 Punkten - im September hatte der Wert noch bei 81,8 Punkten gelegen, wie die Hochschule am Freitag mitteilte.

Die Gewerkschaften sind offenbar nicht bereit, bei den anstehenden Tarifverhandlungen einen moderateren Kurs einzuschlagen. Trotz der angespannten internationalen Sicherheitslage stünden bei den Verhandlungen die wirtschaftlichen Ergebnisse der Konzerne und die Lage der Branchen weiterhin im Vordergrund, sagte der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), Dieter Schulte, am Freitag nach einem Gespräch zwischen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und den Gewerkschaftsspitzen in Düsseldorf.