zum Hauptinhalt

Konjunkturdaten aus den USA haben den deutschen Aktienmarkt ins Schwanken gebracht. Am Abend ging der Dax mit einem Plus von 0,22 Prozent auf 6427,41 Zähler aus der Sitzung.

Der Verkauf von Bahntickets zum Schnäppchenpreis bei Tchibo ist erfolgreich angelaufen. In einzelnen Filialen sind die Karten bereits ausverkauft.

Die Textilbranche wird bei milden Temperaturen ihre Wintersachen nicht los. Und auch der Wintersporttourismus und die Printenbäcker hatten einen schwachen Start in die Saison.

Aus Protest gegen die geplante längere Wochenarbeitszeit für Beamte der Deutschen Post hat die Gewerkschaft Verdi bundesweite Warnstreiks ab Anfang Januar angekündigt. "Absurd", heißt es bei der Post.

Gebremst von negativen Vorgaben hat der deutsche Aktienindex am Mittag leichte Verluste verzeichnet. Vor der Bekanntgabe der US-Arbeitsmarktdaten herrschte Zurückhaltung am Markt.

Frankfurt am Main - Die Sparkassen wollen alles daran setzen, den Zuschlag für die Landesbank Berlin zu bekommen, die das Land im kommenden Jahr mitsamt der Berliner Sparkasse privatisieren muss. „Wir haben schon zehn Prozent der Anteile gekauft.

Berlin - Die deutschen Unternehmen sind im EU-Vergleich und hinsichtlich der Arbeitskosten deutlich wettbewerbsfähiger geworden. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte, ist zwischen dem Jahr 2000 und dem zweiten Quartal 2006 „die Kostenbelastung der Arbeitgeber für eine geleistete Arbeitsstunde in keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union geringer gestiegen als in Deutschland“.

BMW In den ersten elf Monaten verkaufte die BMW Group 1,245 Millionen Autos der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce, das waren 2,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit werde der Konzern auch im laufenden Jahr der „weltweit führende Anbieter“ von Premiumautos bleiben.

Vor vierzehn Jahren eröffnete in Berlin das erste Hard Rock Cafe in Deutschland. Speisekarte, Getränke, Personalkleidung und Servicephilosophie gleichen denen aller anderen Hard Rock Cafes auf der Welt.

(Geb. 1964)||Vielseitig begabt, doch unfähig zum Stillhalten. Er hatte es eilig.

Von Anne Jelena Schulte

Berlin - Der Dax hat am Donnerstag nach der erwarteten Leitzinserhöhung im Euroraum seine Gewinne leicht ausgebaut. Zum Handelsschluss gewann der Leitindex 0,7 Prozent auf 6413 Zähler.