zum Hauptinhalt

Das Unternehmen steht weiter zu ihm, aber die Kreise der Skandale und Unregelmäßigkeiten ziehen sich immer enger um die Person von Steve Jobs, den charismatischen Lenker des Apple-Konzerns. Wie lange ist er noch zu halten?

Die Münchner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Linde-Konzern wegen des Verdachts von Schmiergeldzahlungen an das einstige Regime Saddam Husseins. Der Konzern war am Hilfsprogramm "Oil for food" beteiligt.

Ohne klare Impulse hat sich die deutsche Börse im bisherigen Handel knapp behauptet. Die Umsätze und Marktimpulse waren jedoch auch heute sehr gering und sichern einen positiven Abschluss des Börsenjahres.

Der Energieverbrauch in Deutschland ist nach Berechnungen des Energiekonzerns ExxonMobil in diesem Jahr um 1,5 Prozent gestiegen. Dazu hätten der sehr kalte Winter sowie die anziehende Konjunktur beigetragen.

Für die Beschäftigten des vom Aus bedrohten Handyherstellers BenQ Mobile gibt es einen Hoffnungsschimmer. Es gebe zwei ernsthafte Interessenten, von denen zumindest einer definitiv am 2. Januar ein Angebot vorlegen werde.

Berlin - Die deutschen Standardwerte haben zum Jahresende neue Hochs markiert. Grund waren positive Nachrichten aus den USA: Der Dow-Jones hatte am Mittwoch mit einem Rekordwert von 12510 Punkten geschlossen.

Die deutschen Versorger haben sich auf unvorhergesehene Ereignisse nach eigenen Angaben gut vorbereitet . Egal ob die Verbraucher wegen eines sehr kalten Winters mehr Erdgas nachfragen oder ob Lieferungen aus dem Ausland blockiert sind, die Unternehmen können auf große unterirdische Speicher zurückgreifen.

Das Herkules-Projekt zur Vereinheitlichung der Kommunikations- und IT-Infrastruktur der Bundeswehr hat eine mehrjährige Vorgeschichte. Schon seit 1999 verhandelte man über Herkules.

Berlin - Der Naturschutzbund (Nabu) hat RWE-Vorstandschef Harry Roels eine rückwärtsgewandte Einstellung zum Umweltschutz vorgeworfen und mit dem „Dinosaurier 2006“ ausgezeichnet. Mit seiner hemmungslosen Atompolitik und dem provozierenden Antrag auf Laufzeitverlängerung für den Reaktor Biblis A habe Roels „Deutschlands peinlichsten Umweltpreis“ mehr als verdient, sagte Nabu-Präsident Olaf Tschimpke am Donnerstag in Berlin.

München - Die Pleite des Handyherstellers BenQ Mobile hat ein juristisches Nachspiel. Zehn Beschäftigte hätten mit Unterstützung der IG Metall Klagen beim Arbeitsgericht München gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber Siemens eingereicht, teilte die Gewerkschaft am Donnerstag in München mit.

(Geb. 1981)||„Ich möchte der König sein, aber ich kann nicht der König sein.“

Von Thomas Loy