zum Hauptinhalt

Belastet von Sorgen über die Unternehmenszahlen in der startenden US-Quartalsberichtssaison hat der deutsche Aktienmarkt mit Kursverlusten geschlossen. Auch die zahlreichen Spekulationen konnten die Kurse nicht stützen.

Der größte amerikanische Aluminiumproduzent Alcoa hat im ersten Quartal 2007 dank höherer Aluminiumpreise und starker weltweiter Nachfrage einen Rekordgewinn verbucht.

Die Konjunktur für das kommende Halbjahr wird sich zwar etwas abkühlen, aber dennoch sieht der Internationale Währungsfonds ein solides Wachstum für Deutschland. Die Prognose setzten die Experten in ihrem Frühjahrsgutachten auf 1,8 Prozent hoch.

Die allgemeine Euphorie teilen die Vertreter der Puma-Aktionäre bisher nicht. Zwar stehen sie einer Beteiligung der französischen PPR offen gegenüber. Aber es stellt sich die Frage, warum sie das unter dem derzeitigen Kurs liegende Angebot annehmen sollten.

Seit heute gilt eine Neuregelung zu den Ruhe- und Lenkzeiten von Kraftfahrern. Experten befürchten einen Preisanstieg durch das EU-Gesetz. Der Branchenverband zeigt sich erbost, doch für die Fahrgäste dürfte die gewonnene Sicherheit schwerer wiegen.

Frohe Kunde für geschädigte Shell-Aktionäre: Der Öl-Konzern will einen Ausgleich für Kursverluste zahlen. Vor drei Jahren war das Papier eingebrochen, weil die Angaben zu den Ölreserven korrigiert werden mussten.

Im Streit um den Arbeitsplatzabbau bei der Deutschen Telekom gehen in Berlin und Niedersachsen die ersten Beschäftigten auf die Straße. In Berlin streiken Mitarbeiter im Service und den Call-Centern.

Im Poker um eine Mehrheitsbeteiligung bei der Telecom Italia sind neue Konkurrenten aufgetaucht: die beiden italienischen Banken Intesa Sanpaolo und Mediobanca sind an der Übernahme der Telecom Italia interessiert.

Der Bieterkampf um den deutschen Hersteller geht weiter: Ein indischer Konzern erhöht sein Angebot – die Börse erwartet noch mehr

Von Bernd Hops

Berlin - Allen Warnungen zum Trotz kennen die Anleger derzeit nur ein Kommando: Kaufen. Der Leitindex Dax stieg am Dienstag wieder um 0,9 Prozent auf 7166 Punkte und erreichte mal wieder ein neues Sechs-Jahres-Hoch.