zum Hauptinhalt

Im Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie hat die Gewerkschaft mit dem ersten Warnstreik in Berlin begonnen. Unmittelbar nach Ende der Friedenspflicht um Mitternacht legten rund 150 Osram-Beschäftigte die Arbeit nieder.

Die Stromwirtschaft beobachtet die Hitzewelle aufmerksam. „Wenn es weiterhin so heiß bleibt, bekommen wir eine angespannte Situation“, sagte ein Sprecher des Kraftwerksbetreibers RWE Power dieser Zeitung.

Die Bauern stehen wegen der Dürre vor einer historischen Missernte. Die Preise für Obst und Gemüse ziehen bereits spürbar an

Einem weiteren Anstieg des Dax steht nichts im Wege – außer einer alten Börsenregel

Von Rolf Obertreis

KAI-UWE RICKE Bis kurz vor seinem Abgang malte Kai-Uwe Ricke den Zustand der Telekom in rosaroten Tönen. „Klar auf Kurs“ liege das Unternehmen, es habe gerade „die beste Tarifreform aller Zeiten“ im Festnetzbereich gestemmt, gab sich der Vorstandsvorsitzende Anfang November 2006 noch optimistisch.

BERND PISCHETSRIEDER Der Konzern läuft wieder rund, trotzdem muss der Sanierer gehen. Absatz und Ertrag waren nicht die Ursachen für das Ende Bernd Pischetsrieders Ende letzten Jahres an der Spitze des VW-Konzerns.

Vorstandschefs werden immer schneller abgelöst. Gute Zahlen schützen nicht vor dem Rausschmiss.

Von Henrik Mortsiefer

Für die Wirtschaft in Berlin ist die Ifa ein wichtiger Impulsgeber. Messe-Geschäftsführer Christian Göke geht davon aus, dass die Veranstaltung der Stadt einen Gesamtumsatz von mehr als 200 Millionen Euro bringt – etwa in der Gastronomie und in Dienstleistungsfirmen.