zum Hauptinhalt

Die Landesbank Berlin (LBB) sieht die Gefahr einer neuen Finanzkrise. „Das Vertrauen der Banken untereinander ist gravierend zerstört“, sagte Vorstandsmitglied Jan Bettink am Mittwoch am Rande der Immobilienmesse Expo Real in München.

Finanzplatz in Sorge. In Frankfurt wird über Notlagen der Banken spekuliert.

Brüssel und Commerzbank sind alarmiert über den Zustand deutscher Banken. Die Bundesregierung gibt sich demonstrativ gelassen. Dabei ist eines ihrer Mitglieder nicht unschuldig an der Unruhe.

Von Henrik Mortsiefer

Nach Angaben aus Regierungskreisen wird nicht ausgeschlossen, dass der Ende 2010 geschlossene Banken-Rettungsfonds Soffin bei einer Zuspitzung der Krise wiederbelebt werden könnte.

Nach Angaben aus Regierungskreisen wird nicht ausgeschlossen, dass der Ende 2010 geschlossene Banken-Rettungsfonds Soffin bei einer Zuspitzung der Krise wiederbelebt werden könnte. Auch Oppositionspolitiker fordern für den Notfall eine Reaktivierung.

Die Landesbank Berlin (LBB) sieht die Gefahr einer neuen Finanzkrise. „Das Vertrauen der Banken untereinander ist gravierend zerstört“, sagte Vorstandsmitglied Jan Bettink am Mittwoch am Rande der Immobilienmesse Expo Real in München.

Positiv aufgenommene US-Daten haben dem Dax am Mittwoch einen kräftigen Schub nach oben gegeben. Der Leitindex legte bis zum Handelsschluss um 4,9 Prozent auf 5473 Punkte zu.

Berlin - Die seit Mai 2011 geltende Arbeitnehmerfreizügigkeit hat kaum Auswirkungen auf die Baubranche in der Hauptstadtregion – weder im Positiven noch im Negativen. Das ergab eine Umfrage unter den Mitgliedern des Branchenverbands Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg (FG Bau).

Von Constance Frey

Das FinanzkontorGeschäftsführerin:  Anne Wulf Kulmbacher Straße 15 10777 Berlin-Wilmersdorf Tel. 030 - 214 747 90 Svea Kuschel Finanzdienstleistungen für Frauen Geschäftsführerin: Constanze Hintze Lessingstraße 11 80336 München Tel: 089 - 545438-0 www.

Deutsche Telekom hält sich im schwachen Markt stabilDie Empfehlung einiger Analysten, die Aktie der Deutschen Telekom im Depot zu halten, hat sich in den vergangenen Tagen ausgezahlt. In einem schwachen Markt hielt sich die T-Aktie stabil an der Dax-Spitze.