zum Hauptinhalt
Mit Megafon. Aber Nicoley Baublies wird nur selten laut, sagen Wegbegleiter.

Erst seit fünf Monaten steht der Mann mit der Kurzhaarfrisur und der tiefen Stimme an der Spitze von Ufo. Nicoley Baublies führt den Lufthansa-Streik an - und hat dabei nicht nur mit dem Arbeitgeber zu kämpfen.

Arbeitnehmer, die im nächsten Jahr in Elternzeit gehen wollen, müssen mit Einbußen beim Elterngeld rechnen, warnt der Neue Verband der Lohnsteuerhilfevereine (NVL). Das liegt an Gesetzesänderungen, die sich zum Nachteil der Eltern auswirken.

Personenbezogene Kundendaten wie Name und Anschrift dürfen jetzt nicht mehr ohne Zustimmung der Betroffenen für Werbezwecke genutzt werden. Eine entsprechende Übergangsregelung im Bundesdatenschutzgesetz ist am Samstag ausgelaufen, betonte der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar.

Waschen und sparen. Moderne Geräte verbrauchen viel weniger Wasser und Strom als alte Modelle. Deshalb kann es sich lohnen, die alte Waschmaschine gegen eine neue auszutauschen. Grüne und Umweltverbände fordern, das mit einer Abwrackprämie zu fördern. Foto: pa/ZB

Haushaltsgeräte, die wenig Energie verbrauchen, sind teuer. Trotzdem rechnen sie sich unterm Strich. Grüne und Umweltverbände fordern jetzt eine Abwrackprämie, um den Austausch von Stromfressern zu beschleunigen.

Von Heike Jahberg
Protesterprobt.

Die Kassenärzte wollen gegen den jüngsten Honorarbeschluss Klage einreichen. Zugleich drohen sie mit großflächigen Praxisschließungen, falls es zu keiner Einigung kommt.

Von Sabine Beikler
Lernen per Mausklick. Wer sich neben dem Beruf weiterbildet, profitiert von Angeboten, die nicht nur auf Präsenzveranstaltungen setzen. Seminare online anschauen, Lerngruppen im Netz – der persönliche Bezug wird trotzdem gewährleistet. Foto: ddp/Patrick Fox

Der E-Learning-Markt wächst, viele Angebote vernetzen Online- und Präsenzphasen. Was diese Mischung bringt und woran man gute Programme erkennt.

Von Rita Nikolow

Im Bewerbungsgespräch soll man von sich überzeugen. Personaler erzählen, wie das gelingt – und wie nicht.

Von Jens Uthoff

Der eigene Schreibtisch ist heiliges Revier, Grenzüberschreitungen von Kollegen wirken respektlos. Wer einem Kollegen etwas am Bildschirm erklären will, sollte sich daher nicht ungefragt an den Platz des anderen setzen.

In Algerien wächst das Umweltbewusstsein. Zwei Unternehmerinnen holen sich Anregung in Deutschland.

Von Jahel Mielke

Der massive Stellenabbau der deutschen Kreditinstitute geht weiter. Doch am Know-how der Banker sind viele interessiert – und auch die Selbstständigkeit ist eine Option.

VORBEREITUNGZusätzlich zu generellen Informationen sollte man in der Woche vor dem Bewerbungsgespräch immer mal wieder auf die Website des Unternehmens schauen. Alternativ kann man den Namen der Firma in die Suchmaschine eingeben oder einen Alert dazu einrichten, um auf dem neuesten Stand zu sein.

Sie sind an der Börse gar nicht aktiv. Aber in diesen Tagen bestimmen die Europäische Zentralbank (EZB) und die US-Notenbank Fed das Geschehen an den Aktienmärkten.

Von Rolf Obertreis
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat sich als einziger im EZB-Rat offen gegen weitere Anleihekäufe gestemmt. Seiner Meinung nach geht die Notenbank zu weit, gefährdet mittelfristig stabile Preise, mildert den Reformdruck auf die Krisenstaaten.

EZB-Chef Mario Draghi will erneut Anleihen von Krisenstaaten aufkaufen. Bundesbank-Präsident Jens Weidmann kritisiert, das gefährde die Preisstabilität.

Von Rolf Obertreis