zum Hauptinhalt

Nach gemischten Konjunkturdaten hat der Dax am Donnerstag fast unverändert geschlossen. Im Sog schwacher asiatischer Konjunkturdaten startete der deutsche Leitindex deutlich im Minus.

Ein Sicherheitsdienstleister der USFinanzbrache hat seine Mitglieder, zu denen vor allem amerikanische Banken gehören, vor Cyber-Angriffen gewarnt. Die Gruppe FS-Isac erhöhte am Mittwoch ihre Warnstufe und schätzt die Gefahr für Angriffe auf Netzwerke und Internetseiten ihrer Mitglieder nun als „hoch“ ein.

Mark Zuckerberg gehört nach dem verpatzten Börsengang von Facebook noch immer zu den Superreichen.

Mark Zuckerberg gehörte noch im vergangenem Jahr zu den Senkrechtstartern unter Amerikas Superreichen, doch durch den verpatzten Börsenstart ist der Facebook-Gründer im neuen "Forbes-Ranking" stark zurückgefallen. Auch andere Social-Media-Größen hatten Pech.

Zukunft mit Wiese - The Crystal heißt das Siemens-Schauprojekt zum Städtebau.

Vor einem Jahr gründete Siemens den Bereich Infrastruktur und Städte. Der futuristische Bau „The Crystal“ zeigt die Zukunft der Metropolen. London hat der Technologiekonzern mit gutem Grund gewählt.

Von Corinna Visser

In der gestrigen Ausgabe schrieben wir, Siemens habe 2011 die Firma Converteam übernommen. Das ist falsch.

Berlin - Die Bundesregierung will die private Altersvorsorge transparenter gestalten. Kern eines Vorschlags aus dem Bundesfinanzministerium ist ein einheitliches Produktinformationsblatt für die Riester-Rente, mit dem Verbraucher einen Überblick über anfallende Kosten und die wesentlichen Vertragsmerkmale erhalten sollen, wie ein Ministeriumssprecher am Mittwoch in Berlin sagte.

Karlsruhe - Der Bundesgerichtshof hat mit einem Grundsatzurteil zur Haftung für fehlerhafte Verkaufsprospekte bei außerbörslich gehandelten Wertpapieren die Rechte von Kleinanlegern gestärkt. Wendet sich der Herausgeber von solchen Wertpapieren ausdrücklich auch an das börsenunerfahrene Publikum, so muss er davon ausgehen, dass ein Anleger sich „allein anhand der Prospektangaben über die Kapitalanlage informiert und über keinerlei Spezialkenntnisse verfügt“, heißt es in dem am Dienstag verkündeten Urteil.

Tages- oder Festgeld, Staatsanleihen, Immobilien, Aktien – wie Senioren ihre Ersparnisse retten und vermehren können.

Von Veronika Csizi

SAP wildert erfolgreich im Oracle-GeschäftDer Softwarehersteller SAP macht sich mit seiner Datenbanksoftware Hana erfolgreich in den Gefilden des amerikanischen Erzrivalen Oracle breit. Der Dax-Konzern will außerdem in Wachstumsfeldern zukaufen.