zum Hauptinhalt

Gutscheine gehören inzwischen zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken. Allerdings sollte sich jeder Schenker vorher überlegen, ob der Beschenkte mit dem Gutschein überhaupt etwas anfangen kann.

Ob Ernährung, Finanzen oder Verbraucherrecht – Bürger können sich mit ihren Fragen jetzt an eine neue zentrale Anlaufstelle wenden. Das teilte das Bundesverbraucherministerium mit.

Polly Schmincke versuchte lange, an umweltfreundliche Schreibwaren zu gelangen. Lange vergeblich. Dann hatte Sie eine Idee.

Von Carla Neuhaus
Wie lange noch? Das Logo der Landesbank Berlin, im Bild auf der Zentrale der Bank am Alexanderplatz, wird demnächst verschwinden.

Aus der Berliner LBB wird eine reine Großsparkasse. Durch den Umbau kommen erhebliche Kosten auf den Konzern zu.

Von Carla Neuhaus
Unter Verdacht. Gerardo Diaz Ferrán leitete früher den spanischen Unternehmerverband.

Offiziell galt Gerardo Diaz Ferrán als mittellos. Bei einer Razzia entdeckten die Ermittler beim spanischen Ex-Arbeitgeberchef nicht nur einen ganzen Fuhrpark mit Luxusautos.

Von Gerd Nowakowski
Die Berlinerin Julia Claren (47) hat Musik- und Theaterwissenschaft studiert. Sie gehörte 1997 zum Gründungsteam des Kulturkaufhauses, leitete mehrere Abteilungen und ist seit vier Jahren die Geschäftsführerin.

Julia Claren, Geschäftsführerin des Dussmann-Kulturkaufhauses, über die Zukunft des Buchhandels, die Bedrohung durch Amazon und das Weihnachtsgeschäft.

Von Moritz Döbler
Bruchlandung oder Höhenflug? Ob die Geschäftsidee funktioniert, hängt stark von der Vorbereitung ab. Stiftung Warentest hat Existenzgründerseminare unter die Lupe genommen. Vor allem der Businessplan und eine persönliche Beratung sind wichtige Themen. Foto: ddp

Eine Gründung ist für viele ein Traum. Damit es gelingt, gibt es Kurse und Beratungen – man muss sie nur nutzen.

Von Rita Nikolow

Während der Dax weiter steigt, zeigt der Kurs der Deutschen Bank nach unten: Razzia, Verhaftung von Bankern, Ermittlungen geben Co-Chef Jürgen Fitschen und den Finanzvorstand, eine verkappte Gewinnwarnung und die Niederlage im Kirch-Prozess – für das größte deutsche Geldhaus kommt es dicke. Die Börsianer lassen sich die Stimmung dadurch nicht vermiesen, auch wenn es zum Wochenschluss nur gemächlich nach oben ging.

Von Rolf Obertreis