zum Hauptinhalt
Malte Krüger. „2013 wird kein Jubeljahr wie 2011, aber ein solides Jahr.“

Neu- und Gebrauchtwagen werden immer häufiger im Internet gekauft. Mobile.de-Chef Malte Krüger sprach mit dem Tagesspiegel über Rabatte im Winter, die Aussichten für 2013 und die Kooperation mit den Autohäusern.

Von Henrik Mortsiefer

Die Architektin Anna Pfeiffer entwirft Möbel, Spielzeuge, Schulranzen und Kleidung für Kinder. Ihre Kreationen verkauft sie in ihrem Laden „Hase Weiss“ in der Windscheidtstraße.

Ungeachtet der drohenden Fiskalklippe in den USA hat der Dax am vorletzten Handelstag des Jahres zum Schlussspurt angesetzt. Der Leitindex legte bis zum Handelsschluss am Donnerstag um 0,3 Prozent auf 7655 Punkte zu und knüpfte damit an den starken Trend von zuletzt fünf Gewinnwochen in Folge an.

Madrid - Den Aktionären der spanischen Sparkasse Bankia droht der Totalverlust. Der Bankenrettungsfonds FROB hat den aktuellen Unternehmenswert von Bankia auf minus 4,2 Milliarden Euro beziffert, den der Muttergesellschaft BFA auf minus 10,4 Milliarden Euro.

Banken in der Pflicht. Für etwaige Verluste aus künftigen Soffin-Hilfen sollen die Geldinstitute über die Zahlung einer Bankenabgabe geradestehen. Foto: dpa

Vier Jahre nach der Gründung ist der Bankenrettungsfonds Soffin noch mit 23 Milliarden Euro bei deutschen Geldhäusern engagiert.

Kaufempfehlung treibt Infineon auf Sechs-Monats-Hoch Gegen den Trend des Aktienmarktes stiegen vor den Feiertagen die Aktien des Halbleiterkonzerns auf ein Sechs-Monats- Hoch. „Bei den Prognose- kürzungen liegt das Schlimmste hinter uns“, hatten die Analysten von JP Morgan in einem Kommentar geschrieben.

Drucker aus Leidenschaft: Wolfgang Schock (links) und Ingo Goessgen

Druckereien gibt es vielen. Um sich abzugrenzen, hat Ingo Goessgen sich deshalb auf Spezialdrucke spezialisiert, zum Beispiel die Beschriftung von Zahnpastatuben.

Von Morten Freidel
Ausgangspunkt. Gut 1000 Flüge gehen täglich von Istanbul in alle Welt. Und es werden immer mehr. 2023, zum 100. Geburtstag der türkischen Republik, soll der neue Flughafen in Betrieb gehen. Dann sind 2000 Flüge am Tag möglich.

Mit gutem Service, günstigen Preisen und dem Drehkreuz Istanbul ist Turkish Airlines extrem erfolgreich. Eine enge Kooperation mit der Lufthansa ist in Arbeit.

Von Rainer W. During
Grund zum Anstoßen: Die Börsen sind 2012 gut gelaufen.

Anleger haben in diesem Jahr viel Geld verdienen können, vor allem an der Börse. 2013 dürfte das schwieriger werden.

Von Veronika Csizi

Der Kreditversicherer Euler Hermes hat ausgerechnet, in welchen Branchen das Pleiterisiko besonders hoch ist: Es sind die Speditionen, die Druckindustrie und das Baugewerbe.