zum Hauptinhalt

Angefeuert von der Hoffnung auf eine Einigung im US- Haushaltsstreit haben Aktienanleger den Dax am Dienstag den zweiten Tag in Folge auf ein Fünfjahreshoch getrieben. Der deutsche Leitindex stieg auf bis zu 7667 Zähler und schloss 0,6 Prozent fester bei 7653 Punkten.

1384 Schüler haben sich auf einem Sportplatz in Schleswig-Holstein zu einem riesigen Weihnachtsbaum formiert.

Von Maris Hubschmid

Eine Studie für die Regierung spricht sich klar gegen die Zusatzrente aus. Für Wohlfahrtsverbände ist die Bundespolitik ein Skandal.

Von
  • Sabine Beikler
  • Simon Frost

Seit zwei Jahren wird Griechenland mit Notkredit-Milliarden vor dem Bankrott gerettet. Im Gegenzug muss das Land harte Reformen umsetzen. Die Geldgeber der Troika warnen: Es kann sein, dass Athen seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Geld soll trotzdem fließen.

Zu Beginn der letzten vollständigen Handelswoche des Jahres haben sich die deutschen Standardwerte nur wenig von der Stelle bewegt. Der Dax schloss am Montag mit einem moderaten Plus von 0,1 Prozent bei 7604 Punkten, nachdem er in den vergangenen vier Wochen kontinuierlich zugelegt und fast zehn Prozent gewonnen hatte.

Fast jeder kennt den Brauch: Ob in Schulklassen, Vereinen oder auf der Firmenfeier – das Wichteln, auch Julklapp genannt, gehört vielerorts fest zur Adventszeit.

Von Maris Hubschmid