zum Hauptinhalt
Xi und Biden im Jahr 2022.

Zuletzt gingen Ökonomen davon aus, dass Chinas BIP bereits Anfang 2030 größer sein könnte als das der USA. Neue Zahlen lassen nun Zweifel aufkommen, ob es überhaupt jemals dazu kommt.

Von Tristan Fiedler
Vor allem die schlechte Auftragslage in der Industrie lässt die deutsche Wirtschaft kriseln.

Die Lage der Industrie verschlechtert sich im Juli erneut. Die Konjunktur trübt sich dadurch weiter ein. Wie schlagen sich andere Nationen und wohin steuert die deutsche Wirtschaft?

Von Felix Kiefer
Seit der neuen Grundsteuer sind massenhaft Einsprüche bei Finanzämtern eingereicht worden, die bis dato nicht bearbeitet wurden.

Die Finanzämter kommen bei der Bearbeitung der Einsprüche gegen die Grundsteuerbescheide nicht hinterher. Nun erhöhen die Verbände den Druck.

Von Laura de la Motte
Fossile Heizungen verlieren zunehmend Marktanteile.

Das erste Halbjahr bescherte der Heizungsindustrie Rekordwerte. Doch die Branche rechnet mit einer schlechten Entwicklung im kommenden Jahr und sieht viel Unsicherheit bei Verbrauchern.

Von
  • Kathrin Witsch
  • Klaus Stratmann
Didier Reynders.

Margrethe Vestager will Präsidentin der Europäischen Investitionsbank werden. Von ihrem bisherigen Posten hat sie sich nun beurlauben lassen.