zum Hauptinhalt
207175_0_5e200ec7

Auf dem Spreedreieck soll ein Hochhaus entstehen - ein teures Vergnügen für das Land. Denn Berlin hat die Rechnung ohne die Nachbarn gemacht. Doch wer ist eigentlich schuld an dem finanziellen Desaster?

Von Matthias Oloew
207178_0_4fd6438a

Drei tödliche Tramunfälle in Berlin gab es dieses Jahr bereits. Deshalb warnen jetzt Polizisten die Passanten und geben Tipps zum richtigen Verhalten.

BVG

Die Berliner müssen weiter mit Arbeitsniederlegungen im Nahverkehr rechnen. Es werde viel gerechnet, lässt die Gewerkschaft Verdi wissen. Die Mitarbeiter sind "unruhig", auch wenn die BVG bereit scheint, eine Menge Geld auszugeben.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Kritik an dem Einsatz privater Wachleute an Neuköllner Schulen geht weiter. Zwölf Schulen nehmen den Wachdienst in Anspruch, drei weitere haben sich beworben. Eigentlich sollte das Projekt nur eine Übergangslösung sein und im Sommer auslaufen.

Tempelhof

Was wird nun wirklich aus Tempelhof? Auch ein gutes halbes Jahr vor dem vom Senat beschlossenen Ende des Flugbetriebs gibt es bisher nur vage Ideen für die Zukunft des riesigen Geländes. Ein Symposium sucht nach einer Lösung.

Von Klaus Kurpjuweit
Fernsehturm

Das Leben in der Großstadt kann einsam sein - aber: Berlin macht glücklich. Zumindest glücklicher als andere Metropolen wie Shanghai, London oder Paris. Laut einer Studie macht nur ein Aspekt den Berlinern sehr zu schaffen: der Dreck.

Der Abschluss von Potsdam gilt auch für 5300 Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung (BSR). Auf die Preise für Straßenreinigung und Müllabfuhr würde sich das zunächst nicht auswirken, sagte ein BSR-Sprecher.

Die 24 Millionen Euro, die Finanzsenator Thilo Sarrazin für Tariferhöhungen ins Spiel gebracht hat, reichen Verdi nicht. Im öffentlichen Dienst soll es am 10. April einen Warnstreik geben.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Fürstenwalde - Zwei Menschen sind in der Nacht zum Mittwoch bei zwei Unfällen auf der Autobahn 12 Berlin-Frankfurt (Oder) ums Leben gekommen. Kurz nach Mitternacht war ein polnischer Lkw zwischen Briesen und Fürstenwalde auf zwei vor einer Baustelle im Stau stehende Lastwagen aus Deutschland und Litauen aufgefahren, wie ein Polizeisprecher mitteilte.

Die frühere Vorstandsvorsitzende der Bank für kleine und mittlere Unternehmen (BkmU) muss sich seit gestern wegen versuchten Betrugs vor dem Landgericht verantworten. Im Zusammenhang mit dem Insolvenzverfahren der Bank soll die heute 54-jährige Kauffrau im November 2002 eine unberechtigte Forderung über 412 000 Euro angemeldet haben.

Der Abschluss von Potsdam gilt auch für 5300 Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung (BSR). Auf die Preise für Straßenreinigung und Müllabfuhr würde sich das zunächst nicht auswirken, sagte BSR-Sprecher Bernd Müller.

Der Girls’ Day bietet am 24. April wieder Einblicke in die Berufswelt. Viele Betriebe sind aufgrund des Fachkräftemangels künftig auf Frauen angewiesen.

BBI Schönefeld

Nach Zweifeln an BBI-Eröffnung im November 2011 werden die Fluggesellschaften langsam unruhig. Sie wollen eine klare Aussage der Betreiber des neuen Großflughafens in Schönefeld. Grundsätzlich ist eine Verschiebung des Starts für die Airlines aber kein Problem, meinen Insider.

Von Klaus Kurpjuweit

Einige Jobcenter in Berlin gehen sorglos mit den persönlichen Daten der Arbeitslosen um. Besonders viele Beschwerden gibt es in Tempelhof-Schöneberg, Reinickendorf, Neukölln und Charlottenburg-Wilmersdorf.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach