zum Hauptinhalt

Noch nicht geklärt ist der Babymord aus Zehlendorf im Juli 2002: Dort war ein Säugling, getötet mit 15 Messerstichen, in die Babyklappe eines Krankenhauses gelegt worden. Im September 2003 wurde ein erdrosseltes Baby in einem Neuköllner Park gefunden.

Als „eine praktische und lebensnahe Hilfe für junge Familien“ und „ein gutes Beispiel für eine Kultur des Hinsehens“ – so lobte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Arbeit der Organisation Wellcome, als sie gestern Nachmittag deren neue Niederlassung in der Charlottenburger Schillerstraße 26, der vierten in Berlin, eröffnete. Sie ist Schirmherrin des bundesweiten Netzwerks, mit dem Familien unterstützt werden, die nach der Geburt eines Kindes Hilfe brauchen.

Die Auseinandersetzung um die Ausstellung über die Rolle der Bahn bei der Deportation von Juden spitzt sich zu. Das Auschwitz-Komitee empört sich über die Weigerung der Deutschen Bahn, den Ausstellungszug in den Hauptbahnhof einfahren zu lassen. Am Samstag will der Verein „Zug der Erinnerung“ demonstrieren.

207641_0_fcb44df3

Die Kartoffel hat eine steile Karriere hinter sich: Lange führte sie ein Schattendasein, dann wandelte sie sich vom Armeleuteessen zum preußischen Grundnahrungsmittel. Auch heute würde den meisten ohne Kartoffel etwas fehlen Eine neue Ausstellung zeigt, warum das so ist.

207638_0_4f74d32c

Er vermittelte zwischen Hausbesetzern und Senatoren, wurde vom charismatischen Drogeriemarktbesitzer zu Deutschlands erstem grünen Baustadtrat und lagerte wichtige Akten schon mal im Kühlschrank. Heute feiert Werner Orlowsky seinen 80. Geburtstag.

Von Thomas Loy

Ihr Bericht in der Onlineausgabe des Tagesspiegel vom 2. April 2008 mit dem Titel „1. Mai in Berlin: Die Flaschen sollen weg“ im Ressort Berlin enthält unwahre Behauptungen über mich.

Auf Wunsch der Gewerkschaft sind die Gespräche um einen Tarifvertrag bei der BVG ausgesetzt worden - die Tarifkommission hat offenbar große Schwierigkeiten mit den Eckpunkten des geplanten Abschlusses. Wie es nun weitergeht, ist noch völlig unklar.

BVG

Im Tarifstreit zwischen BVG und den Gewerkschaften sollen die Eckpunkte einer Einigung bereits weitgehend festgezurrt sein. Für die Altbeschäftigten gäbe es dann deutlich weniger Geld als erhofft.

Von Klaus Kurpjuweit
Tempelhof-Kampagnen

Am 27. April wird über den Flughafen Tempelhof abgestimmt. Welche Seite hat die besseren Plakate, haben wir einen Experten gefragt. Die Antwort fiel eindeutig aus.

Dahlemer Eierschale

Die Dahlemer Traditionskneipe Eierschale gehörte hier zum Stadtbild, war seit 1977 am Ort, im Landhaus Dahlem, auch mal als Dahlemer Krug bekannt. Doch sie war zuletzt angeknackst, es lief nicht so, wie es sollte. Im Mai soll sie wieder eröffnen.

Der 27-Jährige, der am Samstagnachmittag in Wedding mit einer Bombenattrappe einen Raubüberfall begangen hat, sitzt seit gestern Abend in Untersuchungshaft. Wie berichtet, hatte Alexander H.

Spaziergänger haben gestern Mittag in einem Waldstück in Köpenick die Leiche eines Säuglings gefunden. Sie war in einen Rucksack gesteckt worden und lag etwa zehn Meter entfernt von der „Straße zum Müggelturm“ im Gebüsch.

Halbmarathon

Halbe Strecke - ganzer Spaß: Diese Aussicht lockt offenbar immer mehr Teilnehmer. Fast 25.000 Athleten aus 86 Ländern nahmen am Berliner Halbmarathon teil.

Von Christoph Stollowsky

Die BVG-Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Verdi und den Arbeitgebern werden heute fortgesetzt. Die bisherigen Gespräche, die am vergangenen Dienstag begonnen hatten und nach vier Tagen unterbrochen worden waren, hatten bisher kein Ergebnis gebracht.