zum Hauptinhalt
In der Fisch-Abteilung. Auch diese Gläser werden bis September in den wiederaufgebauten Ostflügel des Naturkundemuseums gebracht. Mehrere hundert Wissenschaftler im Jahr nutzen die bis ins 18. Jahrhundert reichenden Sammlungen für ihre Arbeit. Foto: Stephanie Pilick/dpa

Das größte Alkoholproblem Berlins steht vor der Lösung. Noch befindet es sich im Hauptflügel des Naturkundemuseums, rechts oberhalb der Saurier, hinter einer verschlossenen Tür.

Sie ist 22 Jahre alt, hat gerade – „ja, etwas spät“ – ihr Abitur gemacht und fängt demnächst an zu studieren: Dilan Koç ist das neue Gesicht der Berliner Deutschtürken, oder zumindest eines davon. Seit Anfang Mai treffen sich rund 40 junge Berliner mit türkischen Wurzeln, um einen Verein zu gründen, der in der öffentlichen Debatte mitmischen soll.

Da sie krank waren und deshalb ihren Urlaub nicht nehmen konnten, haben acht Beamte auf Entschädigung geklagt - und Recht bekommen. Wie hoch die Kosten sind, ist noch unklar. Das Land will in Berufung gehen.

Von Fatina Keilani

Ob Fußballfan oder nicht - auch während der WM 2010 wird Beamten der Berliner Polizei untersagt, Deutschland-Flaggen zu tragen. Ganz anders sieht es dagegen in Sachsen-Anhalt aus.

Die Zukunft der Berliner Rentner ist ungewiss.

Union und FDP haben sich darauf verständigt, dass der Rentenzuschuss bei Hartz-IV-Empfängern gestrichen wird. Doch wenn das Land für Langzeitarbeitslose und Rentner einspringen muss, erhöhen die Sparpläne der Bundesregierung Berlins Haushaltsrisiko.

Von Sigrid Kneist

Rund eine Million Besucher pro Tag sollen die Fanmeile zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 besucht haben – und ab Freitag, wenn die WM in Südafrika beginnt, hoffen die Veranstalter auf einen ähnlichen Andrang vor dem Olympiastadion.

An Berliner DRK-Kliniken wurden offenbar Patienten unnötig von nicht dafür ausgebildeten Ärzten behandelt. Ist Ihnen schon einmal etwas Ähnliches passiert? Schreiben Sie uns Ihre Erlebnisse!

Von Thorsten Scheimann
Polizei auf Arztbesuch. Ermittler rückten zu mehreren DRK-Kliniken aus, wo es umfangreiche Durchsuchungen gab. Foto: ddp

Vor fünf Jahren warf die Staatsanwaltschaft dem Radiologie-Professor des DRK-Klinikums Mitte jahrelangen systematischen Abrechnungsbetrug vor. Was Sigrid Kneist und Jörn Hasselmann damals schrieben.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Sigrid Kneist

Marusha und andere Techno-Veteranen laden zum „Berlin Summer Rave“ auf dem alten Flughafen Tempelhof. Am Samstag wird die ganze Nacht in den Hangars getanzt und gefeiert.

Von Nana Heymann