zum Hauptinhalt

Auch am Dienstag bremsten das Wetter und defekte Züge die S-Bahn. Einschränkungen gab es vor allem auf dem Ring; die S 45 (Flughafen Schönefeld nach Südkreuz) fuhr den ganzen Tag gar nicht, die S 46 nur bis Südkreuz.

175 Bauprojekte aus 34 Ländern haben sich für den Immobilien-Oskar beworben – das Berliner Vorhaben „The Square“ von der „Moritz-Gruppe“ zählt zu den 36 Finalisten um die Trophäe. Vergeben wird diese auf Europas größter Immobilienmesse im südfranzösischen Cannes am 14.

Jahrzehntelang war das englische Telefonhäuschen vor dem Rathaus Spandaus eine Art Wahrzeichen des Bezirks. Wegen Vandalismus abgebaut, wurde es jetzt als Bücherbox reaktiviert. Das könnte zum Modell werden.

Von Andreas Conrad

Der neue BER-Chef Hartmun Mehdorn hat an ein Tabu gerührt: Tegel soll zumindest teilweise offen bleiben. Wie wahrscheinlich ist ein Weiterbetrieb des Flughafens?

Von
  • Christian Tretbar
  • Rainer W. During
  • Gerd Appenzeller
  • Stefan Jacobs
Foto: dapd

Peter Maffay stellt seine neue Single vor. Die Melodie ist altbekannt, nur der Text kommt einem irgendwie... afghanisch vor. "Faryaad" (Dari für "Schrei") heißt der Benefiz-Song, den er zusammen mit den afghanischen Sängern Ay Jy und Shabanna aufgenommen hat.

Von Nantke Garrelts

Berlin diskutiert nach Äußerungen des neuen BER-Chefs Hartmut Mehdorn erneut über den Flughafen Tegel. Was treibt den Mann an, der mit wenigen Sätzen diese Erschütterungen ausgelöst hat?

Von
  • Stefan Jacobs
  • Thorsten Metzner
  • Kevin P. Hoffmann
Einfach mal den Magen austricksen: schneller satt dank kleiner Portionen.

Langen stritten die Ernährungsexperten, was besser ist: drei größere oder fünf kleinere Mahlzeiten am Tag? Warum Snacker Probleme mit ihrem Gewicht haben und wie wichtig Essenspausen sind - wir verraten es Ihnen.

Von Susanne Leimstoll

Im Beschluss der Länder steht es schwarz auf weiß: „…dann ist der Flugplatz Berlin-Tegel zu schließen“.

Von Gerd Appenzeller

Die Pariser Nahverkehrsgesellschaft RATP will sich an der Teilausschreibung der Berliner S-Bahn beteiligen. Das staatliche Unternehmen wird in der kommenden Woche über Einzelheiten seiner Bewerbung informieren, wie es am Montag mitteilte.

Ein sitzender Beruf, zu wenig Bewegung: Vor zwei Jahren spürte Busfahrer Peter Ruschke, 55, die unangenehmen Seiten seines Jobs am eigenen Leib. Diagnose: eingeklemmter Nerv.

Foto: AFP

Eine Laufbahn als Bücherdiebin am Grab des kleinen Bruders beginnen und dort ein „Handbuch für Totengräber“ stehlen, damit das Lesen erlernen und künftig Bücher überall entwenden, wo sie gerade zu finden sind – das ist per se Bücherstoff, und zwar ein erfolgreicher. 2005 erschien Markus Zusaks Buch „The Book Thief“, dem drei Jahre später die deutsche Übersetzung („Die Bücherdiebin“, cbj-Verlag und Blanvalet) folgte und das mittlerweile mit diversen Auszeichnungen bedacht wurde.