zum Hauptinhalt

Das vierjährige Mädchen, das wegen mehrerer Verletzungen am Körper und dem Verdacht einer Misshandlung ins Krankenhaus eingeliefert worden war, soll auf dem Weg der Besserung sein: „Wir sind sehr froh. Es geht ihr schon wesentlich besser“, sagte Yvonne Lieske, Mitarbeiterin des Prisod Wohnheimbetriebs in Pankow.

Die Bundesgartenschau 2015 findet in der Havelregion statt. „Wir halten den Zeitplan ein“, spotten die Macher mit Blick auf den BER.

Von Thorsten Metzner

Das Internet ist nörgelig, hundsgemein und fortschrittsfeindlich. Deshalb schalten chinesische Potentaten und saudische Sittenwächter es gerne mal ab.

Von Thomas Loy

Zwölf Schulkinder waren zu Besuch beim Tagesspiegel. Sie lernten die Redaktion kennen und stellten jede Menge Fragen – sogar an einen echten Politiker. Lesen Sie hier, was am Expertentag geschah und sehen Sie jede Menge Bilder.

Ulrike Strempel aus Prenzlauer Berg: "Es war grau, wild, Underground"

"Hier muss ich bleiben", dachte sich Ulrike Strempel, als sie den Papagei sah. Heute ist die Touristenberaterin aus Prenzlauer Berg glückliche Berlinerin. Im Video spricht sie über Wossis, Tom Cruise und Hinterhof-Clubs. "Ich bin ein Berliner" - die Video-Serie zur berühmten Berlin-Rede von US-Präsident John F. Kennedy.

Von
  • Jana Demnitz
  • Jana Gioia Baurmann

„Ich bin nur ein normales Mädchen in einer unnormalen Situation“, sagt sie oft. Tina K. hat ihren Bruder Jonny verloren, der am Alexanderplatz getötet wurde. Seit Monaten kämpft sie für sein Andenken. Tritt in Schulen auf, hält Reden. Gegen Gewalt, gegen den Hass. Aber manchmal kommt doch Wut in ihr hoch.

Von Sidney Gennies
Seit Donnerstag müssen sich zwei mutmaßliche Bandidos wegen bandenmäßigem Drogenhandel in rund 500 Fällen vor einem Berliner Gericht verantworten.

Seit Donnerstag müssen sich die mutmaßlichen Bandidos Ümit G. und Olcay A. vor Gericht verantworten. Sie sollen rund 500 Drogengeschäfte abgewickelt haben. Während das Gericht von bandenmäßigem Handel ausgeht, beteuern die Brüder, ihre Geschäften hätten nichts mit dem Rocker-Club zu tun.

Von Kerstin Gehrke
Alles neu. Ein „Landhaus-Café“ soll die Imbissbude am Platz ersetzen.

Die Umgestaltung des Olivaer Platzes soll in diesem Jahr beginnen. Ein Café mit Terrasse ist an der Stelle der bisherigen Imbissbude geplant. Ein neues Konzept könnte zudem den Streit um die Parkplätze beenden.

Von Cay Dobberke
Offenlegung. Der Kunsthistoriker Pay Matthis Karstens hat drei Jahre lang zu Zille in der NS-Zeit geforscht. Zwei Glasmalereien aus der Zille-Klause sind erhalten.

Eine neue Ausstellung in der Villa Oppenheim zeigt, wie die NS-Propaganda die Werke des „Milljöh“-Zeichners für ihre Zwecke umdeutete und vereinnahmte.

Von Thomas Loy
John F. Kennedy vor dem Schöneberger Rathaus: Seine Rede bewegte Menschen in Ost- und West-Berlin.

In 100 Tagen jährt sich die berühmte Rede von US-Präsident John F. Kennedy zum 50. Mal. Was bedeuten Kennedys Worte heute? Der Tagesspiegel fragt ab heute täglich Berliner nach ihrem Lebensgefühl.

Von Andreas Conrad
Streitfall Knut. Eine EU-Justizbehörde verhandelt derzeit die Markenrechte am Bären. Denn für solche Plüschtiere muss jemand eine Lizenz erteilen.

Knut starb vor zwei Jahren, aber das Geschäft mit dem Eisbären boomt noch immer. Nun streitet eine britische Firma vor einem EU-Gericht um Rechte am Bären. Das Problem: Momentan gibt es zwei Lizenzgeber.

Von Annette Kögel
Offenhaltung unwahrscheinlich: Der Flughafen Tegel.

Den Flughafen Tegel offenzuhalten, ist nach derzeitiger Rechtslage praktisch unmöglich, meinen Juristen. Und neues Recht zu schaffen, würde Jahre dauern. Dennoch erhält BER-Chef Mehdorn auch Unterstützung für seinen Vorstoß.

Von
  • Alfons Frese
  • Fatina Keilani

Die Vierjährige hatte frische und ältere Verletzungen am ganzen Körper: Am Mittwoch wurde die 27-jährige Mutter des Kindes einem Haftrichter vorgeführt, da sie in Verdacht steht, ihre Tochter misshandelt zu haben. Das Kind befindet sich weiterhin im Krankenhaus.

„Ich bin nur ein normales Mädchen in einer unnormalen Situation“, sagt sie. Tina K. hat ihren Bruder Jonny verloren, der am Alexanderplatz getötet wurde. Nun kämpft sie für die Erinnerung an ihn.

Von Sidney Gennies

Vor der Aufstellung der Landesliste zur Bundestagswahl muss sich die Berliner FDP neu sortieren.

Von Werner van Bebber
Foto: p-a/dpa

Sie sei „zwischen Helmut Schmidt und Joopi Heesters“ angesiedelt, sagt ihr Verleger und verkündet, dass es ihm gelungen sei, die Dame auf dem Podium davon abzuhalten, zur Buchmesse nach Leipzig zu fahren. „Sie wollte unbedingt, aber die Anstrengung ist entschieden zu groß“ sagt Frank Schumann von der Edition Ost.

Von Lothar Heinke
Alle mal säbeln. Senatorin Sandra Scheeres (r.) griff beim Besuch in der Lernwerkstatt zu Kontrabass und Bogen.

Im Wedding sollen Schulen und Kitas private Lernwerkstätten stärker nutzen. Beim Basteln und Probieren wird nebenbei die Sprachkompetenz gefördert.

Von Katharina Ludwig

Für eine Person übernehmen die Berliner Jobcenter eine Bruttowarmmiete zwischen 380 und 408 Euro, der durchschnittliche Richtwert beträgt 394 Euro. Bei einem Zwei-Personen-Haushalt gelten Mieten zwischen 456 und 489 Euro als angemessen (Durchschnittswert 472,50 Euro).

Kolumne "In der Tat" - über Gesellschaft und Engagement

Die Meldung schockierte im Jahr 2007 auf der Titelseite des Tagesspiegels: „UN zum Klima: Nicht mal 15 Jahre fürs Umsteuern.“ So habe laut dem Weltklimabericht der Vereinten Nationen „die Menschheit nicht einmal mehr 15 Jahre Zeit, um eine unumkehrbare Klimakatastrophe zu verhindern“.