
Tagesspiegel Plus
Auf „Feindeslisten“, ohne es zu wissen: Wie Rechtsextreme Menschen bedrohen
Tausende Deutsche stehen auf „Feindeslisten“ Rechtsextremer. Die meisten ahnen davon nichts, weil Sicherheitsbehörden sie nicht informieren.
Von Sebastian Leber
Dass sie auf einer der Listen steht, fand Ilana Katz nur durch Zufall heraus. Sie surfte im Internet und stieß dabei auf ihren Namen. Und ihre Wohnanschrift. Und die Namen ihrer Kinder. Notiert auf einer Liste, die Rechtsextreme zusammengestellt hatten.
Lesen Sie weiter mit Tagesspiegel Plus
Nie waren verlässliche Informationen wichtiger
Stark werbereduziert
in der Tagesspiegel App
Exklusive Inhalte für
Tagesspiegel Plus-Leser
Ohne Risiko:
Jederzeit kündbar
Schon Digital-Abonnent? Hier anmelden