zum Hauptinhalt
Thema

Nordirland

Nordirland gehört wie zum Beispiel England zum Vereinigten Königreich. Die politische Situation war geprägt von einem langjährigen Konflikt zwischen Unionisten (die für den Verbleib Nordirlands im Vereinigten Königreich sind) und Nationalisten (die für eine Vereinigung mit der Republik Irland sind). Lesen Sie hier Neuigkeiten und Hintergründe zu Nordirland.

Aktuelle Artikel

Der britische Premierminister Rishi Sunak

Das umstrittene Abschiebegesetz in Großbritannien wird in Gänze nicht in Nordirland gelten. Ein Richter am obersten Gericht hat den Text aus London aus Menschenrechtsgründen für ungültig erklärt.

Kate, Prinzessin von Wales, hört zu, als sie den Dame Kelly Holmes Trust besucht und einige der jungen Menschen trifft, die von der Wohltätigkeitsorganisation unterstützt werden.

Die Reaktion der Briten auf die Nachricht von Kates Krebserkrankung und wer nun die royalen Verpflichtungen übernimmt. Ein Bericht aus London.

Von Sebastian Borger
Michelle O’Neill (links), Erste Ministerin von Nordirland, und Mary Lou McDonald, Parteivorsitzende der Sinn Fein, stehen im Büro der ersten Ministerin. O’Neill wurde am 03. Februar 2024 als erste Katholikin ins Amt der Ersten Ministerin Nordirlands gewählt.

In Nordirland ist vergangene Woche erstmals eine Sinn-Fein-Politikerin Präsidentin geworden. Bis Ende des Jahrzehnts soll eine Volksabstimmung zur irischen Einheit geben.

Michelle O’Neill spricht nach ihrer Ernennung zur Ersten Ministerin im Parlament in Belfast.

Gegründet wurde Nordirland ausdrücklich als Hochburg probritischer Protestanten. Doch die Demografie verändert sich: Erstmals führt mit Michelle O’Neill eine katholische Nationalistin die Regierung an.

Von Sebastian Borger
Die Flaggen von Großbritannien und der EU.

Die nach dem Brexit eingeführten scharfen Kontrollen im Handel zwischen Nordirland und dem Rest des Vereinigten Königreichs sollen beendet werden. Eine Reaktion der EU gab es zunächst nicht.

Hass, Ablehnung und Gewalt entsteht im Gehirn – und dort müssen auch Maßnahmen ansetzen, der zunehmenden Polarisierung in der Gesellschaft zu begegnen (Illustration).

Gewalt gegen Andersdenkende entsteht im Kopf. Hirnforscher analysieren, wie extreme Polarisierung entsteht – und was wir alle tun können, damit die Gräben nicht immer tiefer werden.

Von Sascha Karberg
Eine Frau legt im Memorial Garden mit ihren zwei Kindern Blumen nieder während eines Gottesdienstes zum 25. Jahrestag eines Attentats. Die Explosion einer Autobombe in der nordirischen Stadt Omagh am 15. August 1998 jährt sich zum 25. Mal.

Auf Plakaten geben Unbekannte Namen und Dienststellen von Polizisten weiter. Damit erhöht sich die Anschlagsgefahr für die Beamten. Viele wollen gegen ihren Arbeitgeber klagen.

Von Sebastian Borger
Ein Hund läuft der Beute während der Jagd durch die Moorlandschaft von North Yorkshire hinterher, während der „Glorious 12th“, dem offizielle Beginn der Moorhuhnsaison.

In Großbritannien beginnt am Samstag die Jagd nach den Moorschneehühnern, die dort weit verbreitet sind. Doch Tierschützer machen zunehmend gegen die Tradition mobil.

Im Februar war ein ranghoher Polizist vor den Augen seines Sohnes und anderer Jugendlicher niedergeschossen worden.

In der britischen Provinz kommt es auch 25 Jahre nach dem Ende des Bürgerkriegs noch immer zu Anschlägen auf Polizisten. Nun ist der Polizei eine beispiellose Sicherheitspanne passiert.

 Die Sonne geht hinter dem BT Tower in London auf, während das heiße Wetter anhält.

Die Durchschnittstemperatur lag im Juni mit 15,8 Grad um 0,9 Grad über dem bisherigen Rekord von 14,9 Grad. Im Südosten Englands gab es eine Rekordnachfrage nach Trinkwasser.