zum Hauptinhalt

Wiese statt Hügel: Gustav Kuhn erfüllt sich im Tiroler Hinterland einen Traum und bringt Wagners ganzen Ring auf die Bühne

Im Alten Museum Berlin präsentiert Taiwan einen atemberaubenden Überblick über sechs Jahrtausende chinesischer Kunst

Von Bernhard Schulz

SOTTO VOCE Jörg Königsdorf begrüßt Berlins neuen Tastenstar So schnell arbeitet die CDIndustrie sonst nur, wenn das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker auf den Markt geworfen werden muss: Gerade mal einen Monat ist es her, dass der 25-jährige UdK-Student Severin von Eckardstein den Brüsseler „Concours Reine Elisabeth“ gewann, und schon liegt eine Drei-CD-Box des belgischen Labels Cyprés mit Livemitschnitten vom Wettbewerb vor. Der frenetische Jubel nach Eckardsteins Interpretation von Prokofjews zweitem Klavierkonzert lässt einen natürlich etwas wehmütig davon träumen, wie schön es wäre, wenn auch Berlin solch einen Pianistenwettbewerb von Weltgeltung besäße, und das Publikum in einer bis an den Rand gefüllten Philharmonie mitfiebern könnte.

Christina Tilmann sucht die Adressaten des Filmkanons Uschi Reich, Produzentin bei der Bavaria, stand im Expertengremium „Filmkanon“auf verlorenem Posten: „Der Kinderfilm ist schlecht repräsentiert“, sagte sie am Mittwoch bei der Vorstellung des mit heißer Nadel zusammengestrickten Kanons, den die Bundeszentrale für politische Bildung in Berlin als Leitlinie für die Beschäftigung mit dem Genre Film in deutschen Schulen initiiert hat (Tsp. vom 17.