zum Hauptinhalt

Uraufführung in Bremen: Johannes Kalitzkes Oper „Inferno“ nach Peter Weiss

Von Sybill Mahlke

lauscht dem Klang der Wörter Es ist schon wahr: Neue, spannende Literatur kommt in letzter Zeit oft aus Osteuropa. Und die Namen von Andrzej Stasiuk, Jáchim Topol oder Juri Andruchowytsch sind mittlerweile in aller Munde.

Von Steffen Richter

In seinem dramatischen Debüt „Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung“ hat Dieter Forte 1970 einen der übelsten Schurken des modernen Theaters erfunden. Sein Antiheld würde in der derzeit beliebten antikapitalistischen Metaphorik wohl als König der Heuschrecken firmieren: Der Augsburger Kaufmann Jakob Fugger tritt als allmächtiger Bösewicht des Finanzkapitals auf, das die Akteure der Reformation nach Belieben instrumentalisiert.

Von Michael Braun

Ein Traum von einem Konzert: Jeanne Balibar singt im Berliner Roten Salon

Von Gregor Dotzauer