zum Hauptinhalt

Die Villa Quandt wird nach umfangreicher Sanierung neues Archiv-Domizil. Die 3,2 Millionen teure Sanierung des Kleinods zwischen den Unesco-Weltkulturerbestätten Pfingstberg und Neuer Garten ist gesichert.

Ein klassisches amerikanisches Zivilisationsdrama: Ein Vater kämpft um das Wohl seiner Familie, das Fremde ihm entreißen wollen. John Wayne schlug in „The Searchers“ Indianer zurück.

Manchmal braucht es zur angemessenen Aufarbeitung viel zeitliche Distanz. Über ein halbes Jahrhundert musste die Kunstwelt warten, bis das Guggenheim-Museum bereit war, seine 1952 im Streit entlassene Gründungsdirektorin mit einer umfassenden Ausstellung zu ehren.

Von Silvia Hallensleben

Amerikaner in Paris: Der Louvre beleuchtet erstmals transatlantische Kunstbeziehungen

Von Bernhard Schulz

Mit dem MP3-Player kommt die Sünde: Kim Ki-Duks „Der Bogen“ erzählt von Liebe und Verlust

Von Sebastian Handke

Salzburger Festspiele: Thomas Hengelbrock und Jürgen Flimm eröffnen den Mozart-Reigen

Von Christiane Tewinkel

Kunst und Geld (3): Wie kleine Berliner Literaturverlage den Markt erobern. Ein Besuch bei kookbooks und diaphanes

Von Steffen Richter

Genie und Zicke: ein Blick hinter die Kulissen

Von Peter von Becker

Der kookbooks-Verlag und zwölf weitere kleinere Verlagshäuser aus dem deutschsprachigen Raum stellen am Samstag, dem 29. Juli, im Rahmen einer Sommermesse des Literarischen Colloquiums Berlin (LCB) ihr Konzept und ihre Programmschwerpunkte vor.