zum Hauptinhalt
Demonstranten in Potsdam gegen rechte Umtriebe.

Vom Entfernen von Nazi-Stickern bis zu Reaktionsstrategien für soziale Netzwerke: Experten geben Tipps, wie man sich gegen Rechtsextremismus engagieren kann.

Von Katharina Henke
Der neue Standort des Bürgerservice in der Yorckstaße, davor die Verantwortlichen um Sozialdezernentin Brigitte Meier (SPD).

Mit der Rathaussanierung erhält der Bürgerservice neue Räume in der Yorckstraße. Jeden Mittwoch können Potsdamer auch ohne Termin ihre Anliegen vortragen.

Von Henri Kramer
Michael Stübgen (CDU), Innenminister von Brandenburg.

Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) zeigt sich verwundert über die Berichte über den Potsdamer Rechtsfront-Treff. Derlei sei gefährlich, aber nicht neu.

Von Alexander Fröhlich
Gastronomie in Potsdam am Nauener Tor. Für Tische und Stühle vor den Restaurants muss eine Sondernutzungsgebühr entrichtet werden.

Nach dem Wegfall der verminderten Mehrwertsteuer könnte es eine Entlastung für die Potsdamer Gastronomie geben. Die Grünen wollen die Sondernutzungsgebühr prüfen.

Von Klaus D. Grote
Mike Schubert mit einem Schal des Bündnisses "Potsdam bekennt Farbe" im Frühjahr 2019.

Nach rechtem Geheimtreffen: Das parteiübergreifende Bündnis „Potsdam bekennt Farbe“ plant eine große Demonstration auf dem Alten Markt.

Von Henri Kramer
Polizei, Symbolfoto.

In der Potsdamer Innenstadt ist eine 16-jährige Radfahrerin bei einem Unfall unter einen Linienbus geraten. Sie kam mit dem Schrecken davon. Der Busfahrer erlitt einen Schock.

Von Christian Müller
Anwohnenden-Info-Veranstaltung zur Erweiterung der Gemeinschaftsunterkunft Marquardter Chaussee Potsdam.

In der Gemeinschaftsunterkunft Marquardter Chaussee sollen ab März 80 weitere Geflüchtete in Container einziehen. Die Anwohner ärgern sich über die späte Information und die Standortwahl.

Von Katharina Henke
Die Villa Adlon in Neu Fahrland.

Im November 2023 trafen sich Rechtsextreme in dem denkmalgeschützten Bauwerk. Doch das Landhaus Adlon machte schon vorher Schlagzeilen wegen fragwürdiger Gäste und Verbindungen.

Von Henri Kramer
Villa Adlon in Potsdam Neu Fahrland. In ein Nebengbäude ist der regionale Radiosender "BHeins" gezogen.

Ein kommerzieller Radiosender hat seinen Sitz neben dem Domizil am Lehnitzsee, Ort des Geheimtreffens von AfD-Politikern mit Rechtsextremen. Ist das Zufall?

Von
  • Dominik Lenze
  • Henri Kramer