zum Hauptinhalt
In Potsdams neuem Ortsteil Krampnitz sind die ersten Straßen bereits gebaut worden. Die Bestandsbauten werden saniert.

In Krampnitz sollen zunächst 5000 Menschen wohnen, rund 160 Wohnungen sind derzeit im Bau. 2025 sollen die ersten Bewohner einziehen.

Von Klaus D. Grote
Die Sportplätze hinter dem Neuen Palais in Potsdam sollen weichen.

Für die benötigte neue Feuerwache im Westen Potsdams legt die Verwaltung eine Lösung vor. Um die Pläne umzusetzen, müssen aber noch Hindernisse überwinden werden.

Von Klaus D. Grote
Sieben neue Unterkünfte für Geflüchtete werden dieses Jahr geschaffen, fünf aufgegeben.

787 Geflüchtete hat Potsdam im Vorjahr aufgenommen, 672 sollen es in diesem Jahr sein. Dazu werden sieben neue Unterkünfte eröffnet – fünf werden 2024 geschlossen.

Von Konstanze Kobel-Höller
Der Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“ in der Brandenburger Straße.

Am Weihnachtsmarkt in der City hat es einiges an Kritik gegeben. Jetzt nimmt sich die Stadtpolitik des Themas an. Drei Fraktionen haben Anträge gestellt.

Von Henri Kramer
Das kommunale Wohnungsunternehmen Pro Potsdam GmbH verkauft zur Zeit Mietshäuser aus ihrem Bestand – zum Beispiel an der Sellostraße 20 und 21 in Potsdam West.

Angesichts gestiegener Baukosten sieht sich das städtische Unternehmen gezwungen, eigene Wohnungen zu verkaufen. Das sorgt für erste Kritik.

Von Henri Kramer
Die Bürgerinitiative „Tschüss Erdgas!“ setzt sich für eine fossilfreie Energieversorgung in Potsdam ein.

Die Grünen wollen zusammen mit Die Andere beschließen lassen, dass die EWP Strom und Wärme ab 2035 komplett ohne fossile Energien erzeugt – um Kosten für die Potsdamer zu senken.

Von Henri Kramer
Symbolfoto Polizei, Einsatzwagen, Streifenwagen, blaulicht, Potsdam 04.12.2023 Foto: Sebastian Gabsch

Ein Mann lieferte sich am Dienstag in der Nähe des Hauptbahnhofs eine Auseinandersetzung mit mehreren Personen. Die Polizei meldet einen ersten Ermittlungserfolg.

Von Christian Müller
Montessorischule Potsdam

Die Montessori-Schule wird bis 2029 erweitert und neu gestaltet, früher dran sind das Arendt-Gymnasium und die Zeppelin-Grundschule.

Von Henri Kramer
Eine E-Bike-Fahrerin wurde in Potsdam gestoppt, weil sie zu schnell unterwegs war.

Am Brauhausberg war eine E-Bike-Fahrerin deutlich zu schnell unterwegs. Ihr Gefährt wurde für eine verkehrstechnische Untersuchung sichergestellt.

Von Konstanze Kobel-Höller