zum Hauptinhalt

Spielmacher Stefan Effenberg vom Deutschen Fußball-Meister Bayern München gibt möglicherweise schon am Sonnabend gegen die SpVgg Unterhaching nach knapp siebenwöchiger Verletzungspause (Riss des Syndesmosebandes) sein Comeback. "Wenn es nach dem jetzigen Trainingsverlauf geht, könnte es durchaus möglich sein, dass ich spielen kann", erklärte der 31-jährige frühere Nationalspieler gestern nach dem Training.

In der Weltrangliste haben die Finalisten der Schachweltmeisterschaft in Las Vegas noch ein paar Dutzend Großmeister vor sich - Anfang nächster Woche wird jedoch entweder der Russe Alexander Chalifman, 45. in der FIDE-Liste, oder der Armenier Wladimir Akopjan, die Nummer 36, offizieller Weltmeister sein.

Von Martin Breutigam

Am 12. September versucht es "Schumi" in Monza erneutRalf Loweg Michael Schumachers Leidenszeit dauert an, der Traum vom erhofften Formel-1-Comeback ist auch im zweiten Anlauf geplatzt.

Die deutschen Kanuten um die unverwüstliche Rekord-Weltmeisterin Birgit Fischer reisen erstmals seit Jahren nicht in euphorischer "Goldgräber-Stimmung" zu einer Weltmeisterschaft. Das Gerangel in den zwölf olympischen Bootsklassen um die Sydney-Tickets hat beim Saisonhöhepunkt in Mailand von Donnerstag bis Sonntag absolute Priorität, auf den "unwichtigen" Strecken werden auch Niederlagen einkalkuliert.

Zwischen seinem zweiten und dritten Versuch über 2,35 m fing Martin Buß plötzlich an zu brüllen: Er feuerte Damian Kallabis an. Das Finale über 3000 m Hindernis hatte auch den Hochspringer gepackt, "die letzten beiden Runden habe ich mir angeschaut".

Von Jörg Wenig