zum Hauptinhalt

Nach seiner Erkrankung an einem Hirntumor wird Torjäger Heiko Herrlich vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund nun eine mehrwöchige Bestrahlungstherapie beginnen. In der Universitätsklinik in Köln war dem 29-Jährigen eine Gewebeprobe entnommen worden.

Für zwei, drei Minuten wussten sie nicht, was sie tun sollten. Die Fußballspieler von Hertha BSC standen samt ihrem Trainer im Mittelkreis des Olympiastadions und wirkten so hilflos wie gut eineinhalb Stunden lang zuvor.

Von Michael Rosentritt

Ein gutes Drittel der Bundesligasaison ist um, und es ist eine gute Saison für den deutschen Vereins-Basketball. Nach vielen bildschirmlosen Jahren ist die Sportart wieder regelmäßig im Fernsehen präsent.

Ruder-Olympiasiegerin Kathrin Boron, die blinde Martina Willing (Diskus/Kugel) und Fechterin Sabine Bau erhalten das Goldene Band der Sportpresse. Die älteste Sportauszeichnung in Deutschland wird seit 1927 von Berliner Sport-Journalisten an Athleten vergeben, die sich besonders verdient gemacht haben.

Die Berliner Leichtathletik hat Trainerprobleme: Drei Wochen nachdem Nils Schumann zur LG Nike Berlin gewechselt war und daraufhin sein Trainer Dieter Hermann die Zusammenarbeit für beendet erklärt hatte, kommt der frühere Coach des 800-m-Olympiasiegers auf anderem Weg wieder ins Spiel. Manches spricht dafür, dass der Thüringer Bundestrainer die Betreuung des 3000-m-Hindernis-Europameisters Damian Kallabis (SCC) übernehmen wird.

Von Jörg Wenig

Alan Sugar, bei den Fans äußerst unbeliebter Präsident der Tottenham Hotspurs aus der englischen Premier League, hat am Wochenende überraschend seinen Rücktritt angekündigt. Er werde seinen Mehrheits- Anteil an den Aktien der Spurs verkaufen, sagte der Unternehmer.