zum Hauptinhalt

Köln - Christoph Daum war sich nicht zu schade, vor dem Derby gegen Alemannia Aachen einige Plattitüde loszuwerden. „Gras fressen“, sollten seine Spieler, sich „in das Spiel kämpfen“ und ähnliche, schon oft gehörte Dinge.

Angelika Roesch ist Statistin im Tenniszirkus. Ihren Ranglistenplatz sieht sie als „Tragödie“

Von Frank Bachner

Der DFB untersucht, ob Dortmunds Weidenfeller den Schalker Asamoah rassistisch beleidigt hat

Von Christian Tretbar
Hitzlsperger

Die Fans mochten ihn, weil er Tore schoss: Wie der deutsche Nationalspieler Thomas Hitzlsperger in England geprägt wurde.

Von Stefan Hermanns

Frankfurt am Main - Bundestrainer Joachim Löw hat nach den vielen verletzungsbedingten Absagen vor dem Spiel in England das Zweikampfverhalten in der Bundesliga kritisiert. „Das lässt bei einigen Spielern zu wünschen übrig“, sagte Löw.

Grahhn

Hertha-Trainer Lucien Favre darf sich über eine Verstärkung seines Kaders freuen. Der Hauptstadt-Klub leiht den Schweden Tobias Grahn aus - eine Option fürs offensive Mittelfeld.

Angela Merkel kommt, Gordon Brown kommt, Uwe Seeler kommt – es wird ein Abend unter Freunden, wenn Deutschland am Mittwoch in Wembley gegen England spielt. Doch einer verkörpert das spezielle Verhältnis zwischen Engländern und Deutschen wohl am besten von allen, und auch er wird am Mittwochabend im Stadion sein: Bernd Trautmann.

Stefan Hermanns über internationale Härte und eine berechtigte Klage von Bundestrainer Joachim Löw.

Von Stefan Hermanns
Vaart

Die Zukunft des abwanderungswilligen Rafael van der Vaart beim Hamburger SV bleibt ungewiss - bis zum 30. August.

Von Karsten Doneck, dpa
Hockey

Auf dem Weg ins Halbfinale steht dem deutschen Hockey-Herren-Team harte Arbeit bevor. Nach einem enttäuschenden 2:2 gegen Belgien müssen die Weltmeister nun gegen England punkten. Mühelos gelang dagegen den Damen der vorzeitige Einzug ins Halbfinale.

Das Pferd der frisch gebackenen Springreit-Europameisterin Meredith Michaels-Beerbaum ist kurz vor der EM positiv auf Triamcinolon getestet worden. Allerdings sei die Anwendung des Mittels genehmigt worden.

Radprofi Alexander Winokurow will weiter in die Pedale treten. Für den Kasachen war sein Tour-Ausschluss wegen Blutdopings ein abgekartetes Spiel. Nun haben die Anwälte das Wort.