zum Hauptinhalt

2000 Fans begleiteten die Eisbären nach Wolfsburg – das gab es noch nie. Die Berliner Anhänger feierten Karneval in der Autostadt und trieben ihre Mannschaft zum 5:3-Sieg im Spitzenspiel. Der Trainer und der Kapitän bedanken sich.

Von Ron Ulrich
Ein Weltmeister soll’s richten. Manager Dieter Hoeneß ist davon überzeugt, dass Pierre Littbarski (l.) resoluter zu Werke geht als Steve McClaren (r.). Foto: firo

Der VfL Wolfsburg setzt den erfolglosen Steve McClaren vor die Tür – sein bisheriger Kotrainer Pierre Littbarski soll sich nun als Retter versuchen

Von Christian Otto
Claudia Pechstein.

Claudia Pechstein verliert auch nach Ablauf ihrer Zweijahressperre am Dienstag ihre Unterstützung durch die Sportfördergruppe der Bundespolizei. Die fünfmalige Olympiasiegerin soll nun künftig ihren Dienst als Vollzugsbeamte der Bundespolizei antreten.

Von Friedhard Teuffel
Ist das dein Ernst? Trainer Muli Katzurin und die Fans von Alba Berlin konnten kaum glauben, was die Mannschaft um Tadija Dragicevic gegen Bonn ablieferte.

Die Pleite gegen Bonn lässt Alba ratlos zurück. Die Verantwortlichen appellieren an die Spieler. Bis zum Ende der Transferfrist am 28. Februar könnte Alba noch maximal drei neue Akteure verpflichten.

Von Lars Spannagel
Taktikgeplänkel am Grün. Mark Williams gewann das German Masters.

In einem spannenden Taktikgeplänkel gewann Mark Williams am Sonntag das Berliner Snooker-Masters gegen Mark Selby. Die 2500 Zuschauer verharrten geduldig bis nach Mitternacht im Tempodrom.

Von Johan Dehoust
Diesmal in Weiß? Mario Götze darf auf sein zweites Länderspiel hoffen. Foto: dpa

Dortmund beherrscht die Bundesliga und drängt auch im Nationalteam in eine führende Rolle

Von Stefan Hermanns
Ratlosigkeit. Steve McClaren muss gehen.

Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Steve McClaren getrennt. Der bisherige Kotrainer Pierre Littbarski soll das Team bis zum Saisonende übernehmen.

Von Christian Otto