zum Hauptinhalt

Manchester United hat sich eine gute Ausgangsposition für das Erreichen des Viertelfinals in der Champions League verschafft. Die Mannschaft von Trainer Sir Alex Ferguson kam am Mittwochabend im Achtelfinal-Hinspiel beim französischen Fußball-Meister Olympique Marseille zu einem 0:0.

FUSSBALL Hertha BSC bangt um Raffael Zweitligist Hertha BSC bangt um den Einsatz des Brasilianers Raffael im Auswärtsspiel bei Alemannia Aachen (Samstag, 13 Uhr). Der Mittelfeldspieler konnte gestern wegen einer Wadenverhärtung nicht trainieren.

Es ging dann doch schneller als erwartet. Exakt eine Woche nachdem der Radprofi Lance Armstrong seine Karriere allerendgültigst beendet hat, sitzt er wieder im Sattel.

Von Benedikt Voigt
Mächtig was los vor dem Inter-Tor: Mario Gomez versucht den Ball an Mailands Torwart Julio Cesar (l.) vorbeizuspitzeln, Andrea Ranocchia sieht zu.

In einem hochklassigen Achtelfinal-Hinspiel schießt Mario Gomez den FC Bayern zum 1:0-Sieg bei Inter Mailand. Zuvor hatten beide Mannschaften reihenweise Großchancen vergeben.

Von Sebastian Krass
Gruppenfeiern. Mesut Özil (r.) und Sami Khedira (2. v. l. ) bejubeln mit Torschütze Karim Benzema das 1:0 von Real Madrid bei Olympique Lyon. Foto: Reuters

Real Madrid glaubt ans Weiterkommen in der Champions League – Chelsea beruhigt die Kritiker

Beherzt oder behäbig? Selbst Torjäger Samuel Eto’o (r.) scheint nicht zu wissen, welches Inter heute auflaufen wird.

Inter Mailand gibt in dieser Saison viele Rätsel auf. Ohne Mourinho hat der Champions-League-Gewinner der vergangenen Saison seine Konstanz verloren.

Von Tom Mustroph
Vor dem Sprung. Skispringer Severin Freund ist die fast einzige deutsche Medaillenhoffnung bei der WM.

Bei der am Mittwoch (23. Februar) beginnenden Nordischen Ski-WM werden den Deutschen disziplinübergreifend nur Außenseiterchancen eingeräumt, ein Anknüpfen an vergangene Erfolge scheint in weite Ferne gerückt.

Von Katrin Schulze
Weiche Knie. Herthas Torhüter Maikel Aerts hatte gegen Cottbus keinen guten Tag erwischt, seine Mannschaftskollegen waren aber auch nicht besser.

Trotz zuletzt schwacher Leistungen trägt Herthas Torwart Maikel Aerts nicht die Alleinschuld an den Gegentoren. Eher wirkt es, als nähme der Rest der Mannschaft seine Fehler als Alibi für ihr eigenes Versagen dankbar an.

Von Sven Goldmann