zum Hauptinhalt

Was früher Tante Emma war, ist heute Onkel Mehmet. Türkische Lebensmittelhändler gibt es in deutschen Großstädten mittlerweile fast an jeder Ecke, bei deutschen Kunden erfreuen sie sich zunehmender Beliebtheit.

Die geplante Unternehmensteuerreform stößt bei der Mehrzahl der deutschen Mittelständler auf Ablehnung. Zwei Drittel der Unternehmen seien der Ansicht, dass die Reform ihre Interessen nicht berücksichtige, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) Franz Schoser, der am Mittwoch in Berlin die Ergebnisse einer Umfrage des Bielefelder Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag der IHK Bielefeld und des DIHT vorstellte.

Seit der frühere Verkehrsminister Franz Müntefering (SPD) Ende September eine einspurige Trasse für den Transrapid zwischen Berlin und Hamburg ins Spiel brachte, tobt der Streit um das Eckpunktepapier von 1997. In diesem Vertrag hatten Bund, Bahn und das Industriekonsortium Thyssen, Adtranz und Siemens ihre jeweiligen Verantwortlichkeiten und Verpflichtungen festgelegt.

Die Neuigkeit hätte Claudia Glenewinkel fast umgehauen: Er bekomme den Nobelpreis, habe Günter Grass am vergangenen Donnerstag, eine halbe Stunde vor der offiziellen Bekanntgabe des Literaturnobelpreises in Stockholm, zu ihr am Telefon gesagt. Sie habe "keinen vernünftigen Satz herausbekommen", erzählt die Pressesprecherin des Steidl-Verlages, der die Bücher von Grass seit 1986 verlegt.

Offiziell ist von einem "Sondierungsgespräch" die Rede: Am Mittwochabend trafen sich die Fachleute von Bahn und Industrie, um die Möglichkeiten für die Realisierung der von der Bundesregierung vorgeschlagenen einspurigen Variante des Transrapids auszuloten. Eine Entscheidung werde bei den bis in die späte Nacht terminierten Gespräche voraussichtlich nicht fallen, verlautete aus Teilnehmerkreisen.

Der angebliche Umzug des deutsch-amerikanischen Autoriesen DaimlerChrysler in die USA sorgt an der Börse für Aufsehen. Die "Bild"-Zeitung hatte "einen hohen Daimler-Manager" mit den Worten zitiert: "Schrempps Favorit ist New York, er wird die Entscheidung bis Anfang 2000 umsetzen.