zum Hauptinhalt

Die Deutsche Telekom und die Kirch-Gruppe planen nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" eine Allianz für das Kabelfernsehen und das Internet. Die beiden größten Kabelnetz- und Fernsehbetreiber in Deutschland wollen gemeinsam die Voraussetzungen für einen Internetzugang über das TV-Kabel schaffen, schreibt das Blatt in seiner Mittwochausgabe.

T-Online nicht im IndexDie Internet-Tochter der Deutschen Telekom, T-Online, könnte nach ihrem Börsengang möglicherweise von einer Aufnahme in deutsche Börsenindizes ausgeschlossen bleiben. Das deutsche Börsenregelwerk sehe vor, dass Unternehmen mindestens 20 Prozent ihrer Papiere als Streubesitz notieren lassen müssen, um in die wichtigsten Aktien-Indizes aufgenommen werden zu können, sagte ein Sprecher der Deutschen Börse.

Der Rücktritt von Aufsichtsratschef Carl von Boehm-Bezing und damit das Ausscheiden des Vertreters der Deutschen Bank aus dem Kontrollgremium hat am Dienstag wieder Spekulationen über die Zukunft des Baukonzerns Philipp Holzmann ausgelöst. Möglicherweise wolle sich die Deutsche Bank jetzt ganz von Holzmann verabschieden, hieß es in Branchenkreisen.

Mannesmann-Aktie erreicht ein neues Allzeithoch von 302,50 Euro - Kommission rügt Werbeschlachtvis An der Börse gehen die Marktteilnehmer offenbar davon aus, dass Vodafone-Airtouch die Übernahme von Mannesmann gelingen wird. So erklären Analysten den erneuten Aufwärtsschub, der die Mannesmann-Aktie seit dem vergangenen Wochenende auf einen neuen Rekordstand brachte.

In Deutschland können Verbraucher zu bestimmten Tageszeiten günstiger als in anderen europäischen Staaten Ferngespräche führen. Dies geht aus einem im Bundeswirtschaftsministerium durchgeführten Vergleich der Angebote am Markt bis Ende Dezember 1999 hervor, wie das Ministerium am Dienstag mitteilte.

Den deutschen Exporteuren winken nach einer vorübergehenden Absatzdämpfung in diesem Jahr wieder sehr gute Chancen auf dem Weltmarkt. Der Wert der deutschen Ausfuhren wird nach Einschätzung der Bundesstelle für Außenhandelsinformationen die 1999 noch verfehlte Eine-Billion-Mark-Marke deutlich überschreiten.

Frankreich lockert das Monopol auf seinem nationalen Strommarkt und öffnet ihn zumindest teilweise der ausländischen Konkurrenz. Die französische Nationalversammlung verabschiedete am Dienstag in Paris ein entsprechendes Gesetz.

In Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt veröffentlicht der Tagesspiegel einmal im Monat eine Konjunkturkolumne. Der Frühindikator soll frühzeitig konjunkturelle Wendepunkte anzeigen und berücksichtigt dabei aktuelle Branchendaten.

Europäische Zentralbank gerät unter Druck. Mineralölkonzerne erhöhen Preise für Benzin und DieselDie anhaltende Schwäche des Euros hat kurz vor der nächsten EZB-Sitzung am Donnerstag zu heftigen Spekulationen über höhere Zinsen geführt.

Da kommt Freude auf bei hunderttausenden von gemeinnützigen Vereinen: Seit Beginn dieses Jahres sind sie selbst berechtigt, ihren Sponsoren und Gelegenheitsgönnern Spendenbescheinigungen auszustellen. Das ist den Spendern wahrscheinlich egal - nicht aber den Vereinen, die die damit verbundene Mehrarbeit sicher gerne in Kauf nehmen: Sie können über die Spenden jetzt sofort verfügen.

Von Wolfgang Büser

Die Intershop AG, Jena/Hamburg, rechnet in diesem Jahr mit einer Verdoppelung des Umsatzes. Nach einem Nettoverlust von fast 37 Millionen Mark (rund 18,9 Millionen Euro) im abgelaufenen Geschäftsjahr solle 2000 zudem erstmals ein ausgeglichenes Ergebnis erzielt werden, teilte das Unternehmen am Montagabend in Hamburg mit.

Die Arbeitslosigkeit in der Europäischen Union und der Eurozone ist im Dezember weiter zurückgegangen. Wie das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaften am Dienstag in Luxemburg mitteilte, sank die Quote in den elf Staaten der Euro-Zone auf 9,6 Prozent.

Die Einführung von Mindestlöhnen auf deutschen Baustellen durch Verordnung des Bundesarbeitsministers verstößt nach Ansicht des Bonner Verfassungsrechtlers Fritz Ossenbühl nicht gegen das Grundgesetz. Die mit der Novelle des Arbeitnehmerentsendegesetzes Anfang 1999 eingeführte Verordnungsermächtigung des Ministers sei weder ein "staatliches Lohndiktat" noch verletze sie die Tarifautonomie, sagte Ossenbühl am Dienstag bei der Übergabe seines Gutachtens an Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD).

Sachsen wird wie angekündigt die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes zu den Beihilfen für die VW-Werke im Freistaat anfechten. Das Kabinett beschloss am Dienstag, Rechtsmittel gegen das Urteil vom Dezember einzulegen und in die zweite Instanz zu gehen, sagte Regierungssprecher Michael Sagurna.

Auch in den Markt der europäischen Baustoffindustrie kommt Bewegung. Nachdem am Montag bekannt wurde, dass der weltgrößte Baumaterialhersteller, Lafarge, den führenden britischen Zementhersteller Blue Circle Industries, London, übernehmen will, hieß es am Dienstag, die BayWa AG, München, wolle die Stinnes-Baustofftochter Raab Karcher kaufen und mit weiteren Zukäufen zu einem der führenden europäischen Handels- und Dienstleistungsunternehmen aufsteigen.