zum Hauptinhalt

Die tristen Vorgaben vom vergangenen Freitag, als dies- und jenseits des Atlantiks Wachstums- und Telekomwerte drastische Abschläge erlebten, lassen keinen Zweifel zu: Kurzfristig ist an den Aktienbörsen in Deutschland, Europa und den Vereinigten Staaten kaum mit einer Trendwende zum Positiven zu rechnen. Die Experten sagen durchweg weitere Seitwärtsbewegungen sowie uneinheitliche Kursentwicklungen voraus.

Im Hamburger Airbus-Poker steigt die Spannung: Das Oberverwaltungsgericht (OVG) der Hansestadt will im Laufe dieser Woche über den Baustopp für die Elbbucht Mühlenberger Loch entscheiden. Damit liegt das Schicksal der A380-Produktion an der Elbe - dem ehrgeizigsten Wirtschaftsprojekt des rot-grünen Hamburger Senats - in den Händen von drei Richtern.

Die Rettung der von der Schweizer SAirGroup faktisch kontrollierten belgischen Fluggesellschaft Sabena ist einen wesentlichen Schritt näher gerückt. Die Piloten genehmigten am späten Samstagabend in Brüssel den Sanierungsplan, der Voraussetzung für eine weitere Finanzspritze der Schweizer Luftverkehrsholding ist.

Es scheint, als messe die Europäische Union mit zweierlei Maß: einem für die größeren und einem für die kleineren Mitgliedstaaten. Das bedroht die EU weit mehr als die "Inflation" in Irland.